• Vereinbaren Sie jetzt telefonisch Ihren 1. Termin für Ihr Unternehmen - Social Media bzw. Marketing: 0173 375 48 65

Neuigkeiten rund um Twitter im Juni 2017

Neuigkeiten rund um Twitter im Juni 2017

Neuigkeiten rund um Twitter im Juni 2017 2000 1333 Ralph Scholze

Diese Neuigkeiten rund um Twitter im Juni sind breitgefächert. Denn diesmal stellen Dir die Neuigkeiten rund um Twitter aus dem letzten Monat Artikel rund um das Twitter Marketing und das heiße Thema „Shadowban“ sowie das Design von Twitter und zahlreiche Twittertipps zum Nachmachen vor.

Was bedeutet „Shadowban“ von Twitter?

Bei diesem Thema schlagen die Wellen hoch und die Diskussionen sind feurig. Die Rede ist von „Shadowban“ bei Twitter [1]. Einerseits sagt Twitter, dass „Shadowban“ aktuell ein Softwareproblem (Bug) ist. Andererseits spielt die Zensur durch gesetzliche Restriktionen bei diesem Thema und all den Vermutungen rund um „Shadowban“ eine starke Rolle. Infolgedessen existiert ein Online-Tool zur Überprüfung Deines Twitter Accounts [2]. Damit stellst Du selbst in Sekundenschnelle fest, ob Dein Twitter Account von „Shadowban“ betroffen ist. Wie hoch die Wellen bei diesem Thema schlagen, zeigt dieser Artikel: „Tschüß Twitter, hallo gab.ai!“ [3].

Demgegenüber motiviert der Artikel“: „Warum ich als PR-Anfänger twittere“ [4] aktiv Twitter zu nutzen. Einerseits begrüße ich diese Ansage. Andererseits änderte sich Twitter und Social Media in den letzten Jahren gravierend. Dennoch ist meiner Meinung nach Twitter für die PR aktuell ein sehr wichtiger Informations- und Dialogkanal.

Neues Design zog bei Twitter ein

Wer Twitter mobil und mit der hauseigenen App auf seinem Smartphone nutzt, erfuhr von dem neuen Twitter-Design [5]. Auf jeden Fall ist das neue Design markant. So gravierend wechselte Twitter sein Design für die Web-Version nicht. Da ich Twitter vorwiegend über die hauseigene Twitter-App. mobil nutze und das neue mobile Design doch sehr eigen ist, dauerte bei mir die Gewöhnungsphase einige Wochen.

Weiterhin testet Twitter neue Funktionen bei der Direktnachricht bei einigen Twitter-Accounts aus [6]. Bisher sind mir diese neue Funktionen in freier Wildbahn noch nicht über den Weg gelaufen. Wenn Du diese Funktionen bereits besitzt, dann freue ich mich über Deine ersten Erfahrungen als Kommentar.

Neuigkeiten zu Twitter Marketing

Auf jeden Fall sind die folgenden Neuigkeiten rund um Twitter im Juni für Unternehmen und Marken interessant. Im Folgenden kam eine aktuelle Studie zum Video Marketing mithilfe Social Media zum Ergebnis, dass „25 Percent of Marketers are Investing in Video Ads on Instagram and Twitter“ [7]. Gleichzeitig bedeutet dies, dass der Aufwand für Social Ads und das Marketing steigt. Denn Videos müssen vorab aufwendig erstellt werden, um Emotionen in Social Media zu bewegen [8]. Zum Thema Video auf Twitter passt der folgende Tweet:

Dieser Tweet verweist auf den Artikel: „How to create video that captivates on Twitter“ [9], in dem Du zahlreiche Tipps und Gründe für erfolgreiche Videos auf Twitter findest.

Tipps für Twitter gehören zu den Neuigkeiten rund um Twitter im Juni

Tipps für Twitter betrachte ich als Anregungen für die eigene Twitter-Strategie und die taktische Nutzung von Twitter. Entsprechend widmete sich die Autorin Eva Ihnenfeldt dem Thema der gemeinsamen Nutzung eines Twitter-Accounts. Infolgedessen verweist vor allem auf die gefährdete Privatsphäre durch die gemeinsame Nutzung [10].

Bei der nächsten Artikelempfehlung war ich in einer Zwickmühle. Einerseits tangiert dieser Artikel das Marketing. Andererseits ist der Artikel voller Tipps für Twitter. Deswegen publiziere ich den Artikel an dieser Stelle: „Tipps & Tricks: Wie man Twitter-Follower in loyale Kunden wandelt“ [11]. Dieser Artikel besitzt wegen der Infografik zahlreiche Anregungen für Deine Twitter-Strategie. Weitere Tipps liefert der folgende englischsprachige Artikel: „15 Killer Tactics to Boost your Engagement On Twitter“ [12].

Anregungen für ein Tweetup

Zuerst bedeutet ein Tweetup ein Treffen von Twitteratis in der realen Welt in lockerer Runde und oft zu einem konkreten Thema. Bestimmt bemerkst Du, wie umfangreich so ein Tweetup ist. Hierzu und welche Herausforderungen noch existierten, stellt Dir die Autorin Tanja Praske in ihrem Artikel: „Tweetup – was bringt es? Von der Idee zur Entwicklung“ [13] vor.

Fazit für: Neuigkeiten rund um Twitter im Juni 2017

Die vorgestellten Neuigkeiten rund um Twitter im Juni sind vielfältig. Sie reichen von dem neuen Design von Twitter über Tipps und Tricks zur besseren Nutzung von Twitter bis hin zum Marketing mithilfe von Twitter. Weiterhin thematisiert dieser Artikel das „heiße“ Thema — „Shadowban“. Interessant finde ich die Zunahme an Video Ads für das Twitter Marketing. Mit deren Einsatz ändert sich das Marketing selbst.

Welche Neuigkeiten rund um Twitter halfen Dir weiter? Schreibe mir Deine Meinung sehr gern als E-Mail oder in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 21. Juli 2017:

[1] Twitter: Es gibt keinen „Shadowban“
[2] Tester für Shadowban auf Twitter
[3] Tschüß Twitter, hallo gab.ai!
[4] Warum ich als PR-Anfänger twittere
[5] Neues Design von Twitter
[6] Neue Funktionen bei der Direktnachricht von Twitter
[7] 25 Percent of Marketers are Investing in Video Ads on Instagram and Twitter
[8] Emotionen in Social Media: Wichtig für Dein Marketing und Content Marketing
[9] How to create video that captivates on Twitter
[10] Twitteraccount im Team nutzen: Privatsphäre könnte gefährdet sein
[11] Tipps & Tricks: Wie man Twitter-Follower in loyale Kunden wandelt
[12] 15 Killer Tactics to Boost your Engagement On Twitter
[13] Tweetup – was bringt es? Von der Idee zur Entwicklung

Ralph Scholze

… ist der Mann mit der Leidenschaft für Social Media und Marketing. Zu finden ist er sehr oft auf LinkedIn, worüber er sehr gern hier schreibt. Er fokussiert sich auf folgende Themen: Social Media (LinkedIn, Facebook, Instagram) und Marketing (Lead Management, E-Mail-Marketing, Content-Marketing) sowie Kampagnen und Tools für das B2B-Marketing.

Alle Blogartikel von: Ralph Scholze
4 Kommentare
  • Lieber Ralph Scholze,

    merci für die Verlinkung auf meinen Tweetup-Artikel! Tatsächlich ist er elementar, da er die Entstehungsgeschichte aufzeigt und aus meiner Erfahrung mit dem #Lustwandeln resultiert. Zuletzt kam ja der #HohenzollernWalk hinzu., der äußerst erfolgreich verlief und zudem eine Instagram-Gruppe inkludierte, die aber andere Zielsetzungen hatte.

    Twitter ist, richtig genutzt, ein feines Medium der Echtzeitkommunikation und eignet sich für Events unterschiedlicher Natur. Jedoch funktioniert es nur, wenn der Austausch und Dialog wirklich angestrebt ist. Im Wissenschaftsbetrieb wäre Twitter wunderbar für Parallelkonferenzen im Web geeignet, aber das ist eine andere Baustelle.

    Beste Grüße
    Tanja Praske

    • Hallo Tanja (Praske),

      danke für Deine ausführliche Antwort. Ich bleibe bei der lockeren Du-Form aus der Twitter-Welt mit Deinem Einverständnis, da wir uns dort folgen. Daher kenne ich Deinen Artikel zum Thema Tweetup sowie die #Lustwandeln und #HohenzollernWalk. Aus diesem Grund bin ich ein Beispiel für Deine Botschaft aus Deinem zweiten Abschnitt.

      Interessant finde ich von Dir zu erfahren, ob auf Twitter bei diesen „Live-Tweeten“ diese Tweets eine größere Reichweite besitzen gegenüber den anderen Tweets. Sprich, weißt Du auf Grund Deiner Erfahrung, ob der Algorithmus von Twitter solche Tweets bevorzugt?

      Beste Grüße. Ralph

      • Hi Ralph,

        ich glaube nicht, dass Twitter Tweetup-Tweets bevorzugt. Was sicherlich einspielt in die Sichtbarkeit ist, wenn ein Hashtag trendet. Das passiert bei den meisten Tweetups sehr schnell, dann ist die Sichtbarkeit eh gewährt. Was mir bei den Tweets auffällt, so auch zuletzt beim #impressMUC meiner StudentInnen ist die höhere Interaktionsrate in Form von Favs, Retweets, aber auch Antworten.

        Damit hängt natürlich zusammen, inwiefern vorher das Event schon angeteasert wurde, ob ein Spannungsbogen gezogen wurde, der am Tag des Events kulminiert und alle „heiß“ auf die Eindrücke sind, die die Teilnehmer des Events ins Netz pusten. Bei meinen Formaten war das so, dafür habe ich aber auch einiges im Vorfeld getan an zusätzlichen Hintergrundgeschichten sowie an der Vernetzung und Aktivierung von Partnern im HIntergrund.

        Und dutzen passt prima!
        Herzlich, Tanja

      • Hallo Tanja,

        danke für Deine schnelle und anregende Antwort. Da stecken für ein erfolgreiches Tweetup in der realen und virtuellen Welt (Twitter) zahlreiche Tipps drin. Vor allem der Aspekt des „frühen Trommelwirbels“ halte ich für ein erfolgreiches Tweetup essenziell.

        Beste Grüße. Ralph

Kommentare sind geschlossen.

Für Ihr Unternehmen realisieren wir ihr Marketing und Social-Media-Management sowie das Erstellen von Content. Dabei legen wir sehr großen Wert auf eine langfristige Kooperation für Ihren Erfolg.

Social Media

LinkedIn

Instagram

Facebook

Strategie

Kampagnen

Marketing

Lead Management

E-Mail-Marketing

Strategie

Kampagnen

Content

Social Content

Content Management

Storytelling

Social Media + Marketing + Webprojekte

IHR ERFOLG

MEIN ZIEL

webpixelkonsum

Öffnungszeit: 09:00 – 17:00
Adresse: Seitenstraße 5b, Dresden 01097
Telefon: +49 173 375 48 65
E-Mail: info@webpixelkonsum.de