Die zweistufige Authentifizierung (2FA) dient dazu, Account zum Beispiel in Social Media wie auf LinkedIn sicherer zu machen. Auf jeden Fall sollten Unternehmen mit ihrer PrĂ€senz in Social Media die zweistufige Authentifizierung (2FA) als Pflicht definieren. Immerhin gelten fĂŒr uns Unternehmen zahlreiche Gesetze wie die EU-DSG-VO.
Wie funktioniert die zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)?
Eine sehr gute ErklĂ€rung findet sich beim Bundesamt fĂŒr Sicherheit in der Informationstechnik, die ich umgehend empfehle [1].

Wer auf LinkedIn fĂŒr ein Unternehmen aktiv ist, sollte definitiv nur Zugriff auf LinkedIn per 2FA besitzen.
Wie wird die zweistufige Authentifizierung auf LinkedIn aktiviert?
Starte auf LinkedIn, indem Du in die Einstellungen von Deinem LinkedIn Konto gehst:

Quelle: webpixelkonsum (LinkedIn Profil)
Unter den LinkedIn-Einstellungen findest Du den Punkt zur zweistufige Authentifizierung. Darauf klickst Du. AnschlieĂend beginnt das Aktivieren der 2FA.

Quelle: webpixelkonsum (Einstellung auf LinkedIn)
In diesem Schritt erklÀrt LinkedIn uns kurz, wie die zweistufige Authentifizierung beim Einloggen auf LinkedIn funktioniert.

Quelle: webpixelkonsum (Aktivieren von LinkedIn 2FA)
Weiterhin gilt jetzt festzulegen, wohin LinkedIn in Zukunft den Code fĂŒr die 2FA senden soll:

Quelle: webpixelkonsum (Auswahl zum Aktivieren von LinkedIn 2FA)
Entsprechend meiner PrĂ€ferenz entschied ich mich fĂŒr das Zusenden eines Code per SMS. Die folgende Abbildung zeigt uns dies:

Quelle: webpixelkonsum (Aktivieren von LinkedIn 2FA)
Achte bei diesem Schritt auf die Telefonnummer, damit Du keine Probleme mit dem Einloggen auf LinkedIn bekommst! Wie LinkedIn mit Deiner Telefonnummer umgeht, erklÀrt Dir dieser Artikel [2].

Quelle: webpixelkonsum (Aktivieren von LinkedIn 2FA)
Sobald Du an Deine Telefonnummer den 6-stelligen Code erhĂ€ltst, gib diesen an dieser Stelle sehr genau ein! Bisher steht keine Information, wie viel Zeit zur Eingabe zur VerfĂŒgung steht.

Quelle: webpixelkonsum (Eingabe von Verifizierungscode zum Aktivieren von LinkedIn 2FA)
Fast geschafft, denn dies ist der vorletzte Schritt:

Quelle: webpixelkonsum (LinkedIn 2FA aktiv)
Geschafft!

Quelle: webpixelkonsum (LinkedIn 2FA aktiviert)
Solltest Du statt einer Telefonnummer lieber Authentifizierungs-Apps einsetzen wollen, dann empfehle ich Dir diesen Artikel von LinkedIn [3].
Was passiert wÀhrend der LinkedIn 2FA (zweistufige Authentifizierung)?
Nachdem Du die LinkedIn 2FA eingerichtet und aktiviertest, fragst Du Dich bestimmt: Wie lĂ€uft diese in der Praxis ab? Daher zeige ich Dir anhand der folgenden Abbildungen, was alles passiert. Zuerst siehst Du einen Screenshot von dem Smartphone. Da fĂŒr die Authentifizierung â Telefonnummer – ausgewĂ€hlt ist, erhalte ich den Verifizierungscode per Smartphone:

Quelle: webpixelkonsum (LinkedIn: Verifizierungscode per Smartphone)
Gleichzeitig sendet LinkedIn eine Mail mit folgender Info, da ich mich per Browser auf LinkedIn einloggte:

Quelle: webpixelkonsum (Hinweis per Mail von LinkedIn)
Bestimmt nutzt Du wie ich LinkedIn per App auf dem Smartphone. Wenn ja, dann erhĂ€ltst Du nach dem Login per LinkedIn-App auf dem Smartphone ebenfalls eine Mail mit der selben Struktur. Darin steht, mit welchem Smartphone und Browser sowie System erfolgte der Zugriff. MerkwĂŒrdigerweise erhalte ich in der LinkedIn-App keine Mitteilung, dass ein „unbekanntes GerĂ€t“ diesen Account nutzt. Dementsprechend empfehle ich Dir, die E-Mail-Benachrichtigung in Dein Einstellungen von Deinem LinkedIn-Account zu aktivieren. Bei anderen Social-Media-Plattformen erhalte ich eine Meldung per Smartphone, wenn sich ein „unbekanntes GerĂ€t“ einloggen will.
Denk daran: Lass am Besten die zweistufige Authentifizierung auf LinkedIn und all die anderen Social-Media-Plattform immer aktiv! Damit erhöhst Du die Sicherheit Deiner Social-Media-Accounts, sparst Zeit und Nerven.
Nutzt Du bereits auf LinkedIn die zweistufige Authentifizierung? Schreib Deine Antwort gleich in die Kommentare fĂŒr unseren Austausch!
Quellenangaben
FĂŒr die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 06. April 2023:
[1] Zwei-Faktor-Authentisierung: Mehr Sicherheit fĂŒr Online-Konten und vernetzte GerĂ€te
[2] Wie LinkedIn Ihre Telefonnummer verwendet
[3] Ăbersicht ĂŒber Authentifizierungs-Apps