Hashtag

Der große Durchbruch des Hashtag („Wort mit der Raute“) erfolgte durch den Kurznachrichten-Dienst Twitter. Deswegen verbinden viele Menschen das „Wort mit der Raute“ genau mit dieser Social-Media-Plattform. Jedoch findet sich das Hashtag auf vielen anderen Social-Media-Plattformen wieder. So zum Beispiel auf Instagram aus dem Hause Facebook oder wie erwähnt auf Twitter. Im Gegensatz dazu hat das Hashtag auf zum Beispiel Facebook große Probleme sich zu etablieren. Dabei spielt das das „Wort mit der Raute“ für zum Beispiel das Content Marketing und Event Marketing sowie für Social Media eine herausragende Rolle.

Dies findest Du unter diesem Schlagwort

Aus diesem Grund findest Du unter diesem Schlagwort zahlreiche Artikel, die sich intensiv mit dem professionellen Einsatz im Umfeld der Unternehmen beschäftigen. Gleichzeitig findest Du Artikel, die Dir Tipps zur besseren Nutzung geben oder Best Practices zum Nachmachen vorstellen. Ziel dieser Artikel ist, Dir Anregungen für eine erfolgreiche Hashtag-Strategie zu geben. Für Deine Fragen bieten sich die Kommentare unter den jeweiligen Blogposts hervorragend an ;)

Hashtag-Kategorien: Welche existieren für Deine Social-Media-Strategie?

Hashtag-Kategorien: Welche existieren für Deine Social-Media-Strategie? 2000 1333 Ralph Scholze

Wer Hashtag hört, denkt in den meisten Fällen an Social Media. Deswegen widmen wir uns gleich dem spannenden Thema — Hashtag-Kategorien.

Dies liegt daran, dass sie von Instagram über LinkedIn bis TikTok eine starke Rolle spielen. Jedoch existieren unterschiedliche Arten von Hashtags. Diese finden sich auf den Social-Media-Plattformen immer wieder. Daher sollten sich Unternehmen damit für ihre Social-Media-Strategie auseinandersetzen.

Oft nutzen viele Unternehmen in ihrem Social Content lediglich ein oder zwei der folgenden Hashtag-Kategorien. Infolgedessen bleibt Potenzial für eine erfolgreiche Nutzung der sozialen Netzwerke brach liegen. Dabei existieren zahlreiche Tipps für den Einsatz von Hashtags [1].

Welche Arten von Hashtag-Kategorien existieren für eine Social-Media-Strategie?

Insgesamt stehen uns 3 verschiedene Kategorien von Hashtags für eine Social-Media-Strategie zur Auswahl. Diese stellen wir Dir jetzt im Detail vor.

Fremde Hashtags

Ein Hashtag [2] ermöglicht vor allem Reichweite in den sozialen Medien zu gewinnen. Dafür nutzen viele User und Unternehmen fremde Hashtags. Diese unterschieden sich darin, dass ihre Bekanntheit und damit Bekanntheit unterschiedlich ausgeprägt sind.

Demgegenüber herrscht bei einem sehr bekannten Hashtag gleichzeitig eine sehr hohe Konkurrenz. Auf Grund seiner sehr hohen Popularität nutzen dies viele Social-Media-User. Dadurch existiert eine extrem hohe Zahl an Social-Media-Post. Deshalb sinkt pro Post die Wahrscheinlichkeit, dass er tatsächlich seinen Beitrag zum Erfolg Deiner Social-Media-Strategie liefert. Meiner Meinung nach erliegen viele diesem Trugschluss.

Eigenes Hashtag

Vielleicht hattest Du bereits die Idee, für Deine Social-Media-Strategie oder Social-Media-Kampagnen ein eigenes Hashtag einzusetzen. Diese Idee finde ich persönlich sehr gut. Dennoch existieren dafür Aufgaben, die zu lösen Einiges an Know How und Fleiß benötigen. Insbesondere deren geringe Popularität erfordert einen wesentlich größeren Aufwand für die Wirkung von dem eigenen Hashtag gegenüber einem fremden Hashtag. Einerseits kann ein eigenes Hashtag enorm an Aufmerksamkeit für ein Thema und dadurch für das eigene Unternehmen gewinnen. Andererseits gilt der stetige Einsatz zu bewahren, damit das eigene Hashtag tatsächlich mit dem eigenen Unternehmen assoziiert wird und gleichzeitig durch Dritte nur im eigenen Sinne zum Einsatz kommt. Eine herausfordernde Aufgabe für ein Social-Media-Team.

Das optimale Zusammenspiel zwischen fremden und eigenen Hashtag ist eine hohe Kunst mit zahlreichen Fallstricken im Alltag.

Für das bessere Verständnis empfehle ich Dir diese Infografik:

Diese Abbildung zeigt in einer Übersicht die 3 Hashtag-Kategorien in einer Social-Media-Strategie. Die Unterschiede liegen in ihrer Popularität und wer ein Hashtag kreditierte.

Quelle: webpixelkonsum (Übersicht der 3 Hashtag-Kategorien in einer Social-Media-Strategie)

Wie denkst Du über diese Kategorien für Hashtags? Welche weiteren Tipps hast Du noch parat? Schreibe diese gleich unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 26. Juli 2022:

[1] Hashtag Strategie in Social Media: Tipps
[2] Hashtag: Was bist Du? Was bringst Du mir? Wie setze ich Hashtags in Social Media ein?

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 6

Hashtag auf Twitter: Es feiert Geburtstag

Hashtag auf Twitter: Es feiert Geburtstag 2000 1333 Ralph Scholze

Das Hashtag auf Twitter gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Kurznachrichten-Dienstes. Inzwischen feiert das Hashtag auf Twitter gebührend seinen zehnten Geburtstag.

Wer Twitter einsetzt, wird sofort mit dem Hashtag [1] auf Twitter in Berührung kommen. Denn seit vielen Jahren gehören die Hashtags auf Twitter zum festen Bestandteil. Dabei war der Start auf Twitter für das Hashtag mehr Zufall aufgrund der damaligen Dynamik. Daher hatte der Twitter-Nutzer @chrismessina die Idee, für mehr Ordnung in seinen Tweets ein Hashtag einzuführen. Diese Idee wirkt bis heute. Entsprechend würdigt Twitter gebührend:

Welche Geschichte das Hashtag auf Twitter in den letzten 10 Jahren erlebte, stellt Twitter selbst mit seinem folgenden Tweet vor:

Wenn Du willst, dann kannst Du Dein Wissen bei Spiegel Online rund um das Hashtag testen [2]. Dafür wünsche ich Dir viel Spaß und bestes Gelingen 😉

Passend zum Geburtstag von den Hashtags auf Twitter stellt Wired die lebendige Geschichte in dem Artikel: „#schonSOgroß: 5 Fakten zum 10. Geburtstag des Hashtag“ [3] vor. Interessant an der Überschrift ist, dass diese mit einem Hashtag anfängt. Damit zeigt sich, dass das Hashtag weiter über Twitter und Instagram zum Einsatz kommt. Demzufolge verdeutlicht dies die Dynamik von Hashtags [4].

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Das Hashtag eroberte von Twitter aus die große, weite Welt: #HappyBirthdayHashtag.

Fazit für: Hashtag auf Twitter: Es feiert Geburtstag

Seit 10 Jahren findet das Hashtag auf Twitter seinen festen Platz. Einerseits interessant ist, dass die trendigen Hashtags ein Spiegel der „digitalen Gesellschaft“ sind. Deswegen war dies logisch, dass das Hashtag Einzug in die Kunst und den Alltag hält wie zum Beispiel die Persiflage von Jimmy Fallon und Justin Timberlake amüsant zeigt [4]. Andererseits finden sich kritische Stimmen zum Einsatz des Hashtag auf Twitter, Instagram und Co wie zum Beispiel dieser Artikel von Johnny Haeusler: „Zehn Jahre Hashtag sind genug!“ [5]. Dieser Artikel ist sehr lesenswert, denn er gibt gleichzeitig Tipps für die eigene Hashtag-Strategie auf Instagram. Genauso lesenswert ist jener Artikel, der das „Hashtag als Marketinginstrument“ ins Rampenlicht rückt [6].

Zuletzt noch ein paar Fakten zu dem täglichen Einsatz von Hashtags auf Twitter:

Wie denkst Du über das Hashtag auf Twitter & Co? Verwendest Du Hashtags und wenn ja, wie individuell sind sie? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung. Schreibe mir Deine Erfahrungen sehr gern als E-Mail oder unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 23. August 2017:

[1] Hashtag: Was bist Du? Was bringst Du mir? Wie setze ich Hashtags in Social Media ein?
[2] Hashtag-Quiz: Sag’s mit #
[3] #schonSOgroß: 5 Fakten zum 10. Geburtstag des Hashtag
[4] Beispiele für die Dynamik von Hashtags
[5] Zehn Jahre Hashtag sind genug!
[6] #HappyBirthday, Hashtag

Tipps für Dein Hashtag Management auf Twitter

Tipps für Dein Hashtag Management auf Twitter 2000 1333 Ralph Scholze

Auf jeden Fall ist das Hashtag Management auf Twitter für Unternehmen und Marken für eine erfolgreiche Strategie auf Twitter und in Social Media notwendig. Deswegen stellt dieser Artikel Tipps für Dein Hashtag Management auf Twitter sowie Empfehlungen für Tools vor.

Bereits 2013 schrieb Twitter in seinen Blog meines Erachtens einen sehr guten Satz über das Hashtag: „The hashtag (#) has become one of the most valuable assets in any modern marketing campaign.“ [1].

Auf jeden Fall gehört das Hashtag zum modernen Marketing wie „die Luft zum Atmen“. Wieso dann Twitter selbst konträre Experimente mit dem Hashtag durchführt [2], ist mir unbegreiflich. Dagegen zeigt die Erweiterung seitens Twitter im Zusammenhang mit Social TV, wie wichtig das Management der Hashtags auf Twitter für bestimmte Unternehmen und Branchen ist.

So gelingt Dein Hashtag Management auf Twitter

Zuerst empfehle ich den englischsprachigen Artikel: „5 Ways to Use #Hashtags on Twitter“, worin diese 5 Tipps vorgestellt werden:

  1. #Campaigns
  2. #Reach
  3. #Chats
  4. #Discovery
  5. #Comparison.

Voraussetzungen für erfolgreiches Hashtag Management auf Twitter

Damit Kampagnen mit Hashtags auf Twitter erfolgreich werden, sind bestimmte Voraussetzungen notwendig: Probiere in Social Media ein Grundrauschen zu erzeugen, damit Dein Account und somit die Hashtag-Kampagne wahrgenommen wird. Deswegen stelle ein Team, ein Budget und passende Tools zur Verfügung, um bei vielen Menschen die Bereitschaft zur Interaktion zu erzeugen und aufzubauen.

Tools für Dein Hashtag Management auf Twitter

Zuerst verweise ich auf den Artikel: „4 Dienste zum visualisieren von Twitter“ [3]. Beispielsweise stellte ich den Dienst — Trendsmap — vor. Dementsprechend visualisiert der erwähnte Dienst weltweit Hashtags auf Twitter. Des Weiteren hilft bei der Verfeinerung des Hashtag Managements auf Twitter folgender Dienst hashtagify.me.

Wenn Du noch weitere passende Tools benötigst, dann gibt dieser Artikel einige Empfehlungen: „How to Find the Best Twitter Hashtags“ [4]. Jedenfalls werden 9 Tools bezogen auf das Hashtag in diesem Artikel vorgestellt.

Fazit für: Tipps für Dein Hashtag Management auf Twitter

Das Hashtag Management auf Twitter stellt für Unternehmen eine große Herausforderung dar wie dieses Interview : „Es reicht nicht aus, nur ein Hashtag einzublenden“ [5] ebenfalls verdeutlicht. Ferner ist das Hashtag [6] nicht nur ein Schlagwort mit einem Rautenzeichen, sondern ein „Werkzeug für die Online-PR und das Online-Marketing“. Ebenfalls hinweisen will ich auf die Infografik über die Geschichte des Hashtags mit Tipps für das Hashtag-Management in Social Media in selben Blogbeitrag.

Ein Twitter-Tipp: Das Hashtag bündelt den Inhalt eines Tweet. Deswegen ist es hilfreich, wenn das Hashtag ans Ende eines Tweets steht.

Damit Dein Hashtag Management auf Twitter erfolgreich verläuft, sind diese Tipps für den Einsatz von Hashtags auf Twitter beziehungsweise in Social Media förderlich:

  1. Spamme nicht mit Hashtags!
  2. Verwende Hashtags nur zum passenden Thema!
  3. Setze kurze Hashtags ein!
  4. Nutze einprägsame Hashtags in Social Media!
  5. Generiere für die Nutzer einen Mehrwert mit den Hashtags!
  6. Sei selbst bei den Interaktionen rund um das Hashtag aktiv!
  7. Erzeuge innerhalb der Unternehmenskommunikation und im Marketing Bekanntheit für die eigenen Hashtags!

Drei Anregungen für Dein Hashtag Management

Anschließend noch drei Anregungen für Dein Hashtag Management auf Twitter.

Zuerst können auf Twitter sogenannte Twitter Chats [7] durchgeführt werden, die für ihre Verbreitung und ihren Einsatz ein Hashtag benötigen. Weiterhin existieren auf Twitter Gepflogenheiten wie den Follow Friday [8], die im Rahmen des Hashtag Managements auf Twitter zum Einsatz kommen. Anschließend die dritte Anregung für Dein Hashtag Management auf Twitter anhand einer Studie [9]:

  • Tweets with hashtags receive 2x more engagement than those without hashtags.
  • Only 24% of the measured tweets contained hashtags.
  • Tweets with one or two hashtags have 21% higher engagement than those with tree or more hashtags.
  • Tweets that use more than two hashtags actually show a 17% drop in engagement.

Da Hashtags modern und schnelllebig sind, noch ein Tipp für Dich. Bestimmt existiert in Deinem Unternehmen eine Corporate Identity, damit Deine Zielgruppe auf ihrer Customer Journey stetig eine einheitliche Präsentation von Deinem Unternehmen erfährt. Daher achte darauf, dass sich die Werte von Deinem Unternehmen in Deinen Hashtags im Social Web spiegeln.

Welche Anregungen hast Du für ein erfolgreiches Hashtag-Management? Schreibe Deine Meinung und Erfahrungen unten in die Kommentare!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. April 2017:

[1] How to choose a hashtag
[2] Twitter Hints That At-Replies And Hashtags Are About To Be Streamlined
[3] Nutze diese Twitter Dienste und entdecke Dein Netzwerk auf Twitter neu
[4] How to Find the Best Twitter Hashtags
[5] „Es reicht nicht aus, nur ein Hashtag einzublenden“
[6] Hashtag: Was bist Du? Was bringst Du mir? Wie setze ich Hashtags in Social Media ein?
[7] So wird Dein Twitter Chat erfolgreich
[8] Follow Friday: Die besondere Twitter Gepflogenheit
[9] Hashtag 101 Class by Social Marketing Solutions

Titelbild auf webpixelkonsum Moritzburg Fasanenschloss Serienbild 3

#FragNestlé in Social Media: Konzern Nestlé probiert sich mit einer Hashtag Kampagne auf Twitter aus

#FragNestlé in Social Media: Konzern Nestlé probiert sich mit einer Hashtag Kampagne auf Twitter aus 2000 1333 Ralph Scholze

Wer aktuell auf Twitter aktiv ist, wird wohl um das Hashtag #FragNestlé gar nicht herum kommen. Hinter dieser Hashtag Kampagne auf Twitter steckt der Konzern Nestlé. Gerade für andere Unternehmen und Marken aus der selben Branche oder aus anderen Branchen ist diese Hashtag Kampagne auf Twitter spannend.

Starkes Medienecho der Hashtag Kampagne #FragNestlé auf Twitter

In diesem Blogartikel stelle ich einige Artikel zu dem Thema #FragNestlé vor. Anschließend gebe ich meine Meinung zu dieser Hashtag-Kampagne auf Twitter von dem Konzern Nestlé preis.

Natürlich weckt diese Kampagne von Nestlé eine starke Neugierde der Medien hervor. So schreibt der Spiegel zu diesem Thema:

„Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat eigens den Twitter-Hashtag #FragNestlé gekauft und erlebt jetzt einen Sturm hämischer Fragen – könnte aber trotzdem einen PR-Coup landen.“ [1]

Einerseits spricht der Spiegel von Häme und Spott. Anderseits zeigt der Spiegel Respekt vor dieser Kampagne. Interessant an diesem Artikel sind die vorgestellten Äußerungen mittels Tweets und deren Antworten von Nestlé.

Zu diesem Thema publizierte auch Meedia: „„Warum lasst Ihr Kinder verhungern?“ #FragNestlé wird zum PR-Desaster“ [2]. Dieser Artikel wird gleich mit dieser Aussage eröffnet:

„Die Stimmung in der PR-Abteilung von Nestlé dürfte mies sein – denn die Twitter-Kampagne mit dem Hashtag #FragNestlé ging komplett nach hinten los.“ [2]

[tweetshare tweet=“Starkes Medienecho der Hashtag Kampagne #FragNestlé auf Twitter.“]

Einige Medien sehen Nestlé im Shitstorm auf Twitter und in Social Media

Damit zeigt sich im Gegensatz zu dem Artikel von Spiegel, dass sich „Nestlé im Shitstorm“ [2] befindet und dabei nicht „Herr der Lage“ sei. Den Begriff „Shitstorm“ greift die Morgenpost auch auf. Jedoch betrachtet sie diesen wieder anders als Meedia: „Geplanter Shitstorm: Wie Nestlé sich auf Twitter Prügel holt“ [3].

Der Autor Mirko Strauchmann äußert in seinem Artikel: „Hashtag oder Bashtag? Nestlé stellt sich“ [4] einen interessante Aspekt bezüglich Shitstorm:

„[…] eine unorthodoxe Form der Prävention gewählt: Den Shitstorm selber provozieren, um ihn kontrollieren zu können. Ein Purgatorium gewissermaßen, an dessen Ende man gereinigt aus dem Feuer hervorzugehen gedenkt.“ [4]

Hintergrund seiner Aussage ist die vorher gesendete Sendung auf ARD: Der „Nestlé-Check“. [5].

Auch die Autorin Karin Friedli befasst sich mit der Kampagne #FragNestlé in ihrem Artikel: „Warum wegen #fragNestlé niemand gefeuert wird“ [6]. Für Sie sieht dies ganz danach aus, dass der Konzern Nestlé mit seiner Hashtag-Kampagne auf Twitter #FragNestlé eine „Erwachsenenversion von Social Media“ [6] darstellt. Diese Sichtweise finde ich interessant.

Der Blogger Philip Hoevels betrachtet diese Hashtag-Kampagne #FragNestlé als „Social Media Lehrbuchstück“ [7]. Dabei äußert er, dass „Vorbereitung […] die halbe Miete [ist]!“ [7] und Kritik aus Social Media ein Lernprozess darstellt.

Fazit für: #FragNestlé in Social Media: Konzern Nestlé probiert sich mit einer Hashtag Kampagne auf Twitter aus

Meine Betrachtung auf dieses Thema kommt aus der Unternehmenssicht und Social Media. Deswegen zolle ich dem Social-Media-Team von Nestlé Respekt. Respekt deswegen, da nicht dieses Team die Unternehmensstrategie von dem Konzern Nestlé verantwortet, sondern das Management. Das Social-Media-Team muss die Folgen „ausbaden“. Auch wenn ich dem Social-Media-Team meinen Respekt zolle, so ist diese PR-Kampagne ein „heißes Eisen“. Warum? Dadurch kommen all die Probleme von Nestlé geballt auf einmal ans Tageslicht. Somit ist die Situation stark emotional geprägt. Hier gilt seitens Nestlé im Hintergrund ein großes Team zur Beantwortung aller Fragen zur Verfügung zu stellen, welches sachlich agiert.

Die große Herausforderung besteht meiner Meinung nach für das Social-Media-Team darin, Vertrauen und Glaubwürdigkeit sowie Engagement für bessere Lösung an den Tag zu legen. In Anbetracht der aktuellen Situation in der deutschen Automobilbranche (VW) und der vorangegangenen Ereignisse (FIFA, ADAC) wird dies Nestlé als Konzern (!) sehr schwer haben. Das Vertrauen in große Unternehmen und Konzerne sowie in große Organisationen (zum Beispiel Politik, ADAC) wird zunehmend zerstört bzw. lässt sich schwieriger wieder aufbauen. Deswegen bin ich auf die mittel- bis langfristigen Auswirkungen für den Konzern Nestlé gespannt.

Hashtag Kampagne auf Twitter ist statt PR-Kampagne eine Marketing-Kampagne

Da ich hier & da las, dass diese Hashtag Kampagne auf Twitter eine Marketing-Kampagne sei und ich PR-Kampagne schrieb, dazu noch kurz ein paar Gedanken. Marketing bedeutet für mich den einfachen und direkten Weg zum Produkt. PR fokussiert den Aufbau und die Pflege von weichen Werten wie zum Beispiel das Unternehmensimage und Dialog mit der Öffentlichkeit. Deswegen ist diese Aktion von Nestlé für mich eine PR-Kamapgne.

Unter dem Strich kann gesagt werden: Passt mit Deinem Hashtag in Social Media [8] auf!

Wie denkt Du über #FragNestlé? Persönlich mich ich auf Deine Meinung neugierig. Deswegen schreibe mir Deine Meinung als E-Mail oder in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. April 2017:

[1] #FragNestlé: Nestlé erntet Spott und Häme für Fragespiel auf Twitter
[2] „Warum lasst Ihr Kinder verhungern?“ #FragNestlé wird zum PR-Desaster
[3] Geplanter Shitstorm: Wie Nestlé sich auf Twitter Prügel holt
[4] Hashtag oder Bashtag? Nestlé stellt sich
[5] ARD: Der Nestlé-Check (1)
[6] Warum wegen #fragNestlé niemand gefeuert wird
[7] #FragNestlé Social Media Lehrbuchstück
[8] Tipps für Deine Hashtag Strategie in Social Media

Titelbild auf webpixelkonsum Brasilien Serienbild 4

Follow Friday: Die besondere Twitter Gepflogenheit

Follow Friday: Die besondere Twitter Gepflogenheit 2000 1333 Ralph Scholze

Wer heute auf Twitter aktiv ist, wird unweigerlich mit dem Follow Friday (#ff oder #FollowFriday), oft Freitags, in Berührung kommen. Was sich hinter dieser besonderen Twitter Gepflogenheit verbirgt und ob sie für Unternehmen interessant ist, stellt dieser Artikel vor.

Es begann als ganz kleine Idee.
Damals.
Die Twittergemeinde war überschaubar.
Damals.
Um die Kommunikation untereinander voran zu bringen, fehlte noch etwas.
Damals
Der Follow Friday wurde ins Leben gerufen.

„Sag mal Danke!“ auf Twitter

Social Media und das Social Web haben keine Manieren. Jedenfalls meinen dies viele Menschen in der Öffentlichkeit. Ist das so? Stimmt dieses Klischee oder sind zum Beispiel auf Twitter [1] die Umgangsformen wie beispielsweise „Danke schön“ zu sagen genau so zu Hause wie außerhalb von Social Media? Darauf und meinen mein Umgang mit „Sag mal Danke“ auf Twitter gebe ich an dieser Stelle Antwort und Einblicke.

Die Ausgangssituationen auf Twitter können sein, dass jemand:

  • einen Tweet von mir weiterzwischerte (Retweet),
  • einen Tweet von mir favorisiert (Fav.),
  • mich in einen Tweet erwähnt (Mention — MT),
  • mich per #ff empfohlen.

Alle Situationen sind alltägliche Situationen auf Twitter. Manche wünschen sich darauf netterweise zu bedanken. Vielleicht ist man unsicher darüber, wie man sich auf Twitter bedankt. Immerhin existieren unterschiedliche Formen von „Sag mal Danke“ auf Twitter, wie einige Beispiele zeigen:

  • @username thx4RT
  • Danke für RT @username1, @username2, usw.
  • @username THX 4 RT #Hashtag mit Kurzfassung des Inhalts
  • THX4RT! @username: Inhalt + Link
  • Wettersituation verbunden mit Danke-schön und @username1, usw. + Grüße

Wie verwende ich das „Danke schön“ auf Twitter?

Sparsam. Manchmal zu sparsam. Jedoch begründe ich meine #ff-Empfehlung, damit man weiß, für welches Thema diese Empfehlung relevant ist. Dies ist meine Vorgehensweise. Bevor ich ein exaktes Beispiel zeige, will ich noch auf diese Gedanken meinerseits hinweisen. Zuerst stellen sich mir die folgenden Fragen:

  1. Was ist ein Tweet?
  2. Wer ist mit einem Tweet verbunden?
  3. In welcher Sprache ist der Inhalt verfasst?

Was ist ein Tweet?

Kurz & knackig beantwortet: Ein Tweet ist eine Mitteilung (Informationscontainer) mit 140 Zeichen. Darin ist Inhalt. Der Inhalt kann Text, Link(s), Hashtag(s) [2], Leerzeichen, Benutzername (@username) sein. Der Inhalt besteht aus einer Muttersprache (z. Bsp. deutsch, englisch) und zusätzlich manchmal aus der „Twittersprache“ (z. Bsp. Hashtag).

Wer ist mit einem Tweet verbunden?

Ein Tweet ist verbunden mit

  • einem Autor bzw. einer Autorin,
  • einem Informationslieferant bzw. einer Informationslieferantin,
  • der rezipierenden Person.

Diese und die folgende Frage finde ich sehr wichtig für mein „Danke schön“ auf Twitter. Wieso? Bekannt ist, dass im Mittelpunkt eines Tweets die rezipierende Person steht. Auf sie ist der Scheinwerfer gerichtet. Deswegen sind ihre Rahmenbedingungen zu beachten. Ihre Rahmenbedingungen können sein:

  • ihre Muttersprache,
  • ihr Zeitpunkt für das Lesen des Tweets (Information),
  • Zugangsgeschwindigkeit für das Internet,
  • ihre gegenwärtige Umgebung zum Zeitpunkt des Lesens von dem Tweet.

In welcher Sprache ist der Inhalt verfasst?

Auch diesen Punkt finde ich sehr wichtig. Man stellt sich folgende Situation vor:
Der Inhalt ist in deutscher Sprache. Der Tweet ist — deswegen — in deutscher Sprache. Somit werden Menschen, die der deutschen Sprache mächtig sind, diesen Tweet und den Inhalt lesen und wohl verstehen. Nicht deutschverstehende Menschen werden mit diesem Tweet und dem Inhalt beinah nichts anfangen können. Sie stellen dies auf Grund der ersten Worte des betreffenden Tweets fest. Wenn dieser Tweet auf einmal in Englisch verfasst ist, dann erwartet man wohl einen in Englisch geschriebenen Inhalt. Jedoch ist der Inhalt in deutscher Sprache geschrieben. Für die rezipierende Person wohl frustrierend oder?

Deswegen habe ich für mich folgendes Vorgehen festgelegt:

  1. Ist der Inhalt in englischer Sprache verfasst, wird der Tweet meistens ebenso in englisch veröffentlicht. Bedankt wird sich unabhängig von der Sprache der informierenden Person in der Sprache des Inhalts; also in englisch.
  2. Ist der Inhalt dagegen in Deutsch verfasst, bedanke ich mich in deutscher Sprache.

Herausforderungen mit „Sag mal Danke“ auf Twitter

„Danke schön“ auf Twitter zu sagen kann sehr viel Arbeit bereiten. Weiterhin können viele „Danke schön“-Tweets auf Twitter pro Tag nervend für die Follower werden. Zum Teil wurde ich damit konfrontiert. Jedoch zeigte meine Erfahrung auf Twitter, dass diese „Danke schön“-Tweets sehr oft favorisiert und/ oder weitergezwischert worden. Kurz:

Diese „Danke schön“-Tweets erzeugten einen Mehrwert.

Deswegen sehe ich „Sag mal Danke“ auf Twitter positiv, wenn sie informativ sind. Vor allem, da das Thema in dem Tweet erneut in den Neuigkeitsstrom gelangt und somit erneute Aufmerksamkeit erzeugt sowie neue rezipierende Personen erreicht, die diesen Tweet nicht wahrnahmen.

Gibt es den perfekten „Danke schön“-Tweet?

Auf jeden Fall ist auf Twitter „Danke schön“ zu sagen ganz einfach. Einfach tun! Denn jeder Tweet ist ein Anknüpfungspunkt für Dialog und für einen Dialog gehören mindestens zwei Menschen. Jemand der anfängt zu kommunizieren und jemand, der darauf reagiert bzw. agiert. Ob man durch seine „Danke schön“-Tweets sein Image und seine Reputation [8] beeinflusst, bestimmt.

Dennoch ist die Frage für perfektionistisch veranlagte Menschen eine berechtigte Frage. Die Frage nach den perfekten Tweet [3] beantworte ich bereits. Dementsprechend gibt es für mich keinen perfekten Tweet. Deswegen gibt es keinen perfekten „Danke schön“-Tweet. Viel wichtiger für mich persönlich ist der Link und das Thema in einem „Danke schön“-Tweet. Darin sehe ich den Mehrwert von einem „Danke schön“-Tweet.

Follow Friday auf Twitter: Seine Funktionswiese

In seinem interessanten Blogbeitrag: „Twitter und der Follow Friday: Des Empfehlens Wert?“ [4] setzt sich der Blogger Philipp Müller genau mit diesen Thema auseinander. Ähnlich betrachtet Frau M.Schaefer-Salecker [5] dieses Thema. Selbst gehöre ich zu dieser Fraktion.

Auf jeden Fall ist die Funktionsweise der Twitter Gepflogenheit Follow Friday einfach. Normalweise findet er immer wieder Freitags seine Anwendung. Man setzt in seinen Tweet ein Hashtag #ff [2] oder #FollowFriday in Verbindung mit einen oder mehreren Namen auf und sendet diesen. Dies ist der erste Teil. Moment! Wieso erste Teil? Dies würde bedeuten, dass mehrere Teile beziehungsweise Teilschritte des #FollowFriday existieren.

Social Media ist Kommunikation.
Empfehlungen sind Kommunikation.
Sie entstehen durch Kommunikation.
Sie werden durch Kommunikation weiter getragen.

Welche Arten von #FollowFriday-Tweets existieren?

Im Laufe der Zeit entwickelten sich unterschiedliche Follow Friday-Tweets:

  1. als Empfehlung mit mind. einen Twitterer und einer Begründung, wieso man dieser empfohlenen Person unbedingt folgen sollte,
  2. voller Twitterer in Verbindung mit dem Hashtag #ff oder #FollowFriday
  3. mit Twitterer, bei denen man sich für den Austausch während der Tage vorher bedankt mit einem #ff oder #FollowFriday
  4. mit Twitterer in Verbindung mit einer Danksagung für die Retweets (RT) oder Erwähnungen (MT) in der laufenden Woche.

Eine „besondere“ Art von #FollowFriday-Tweets

Durch einen Tweet bin auf einen Dienst für die automatische Generierung von Tweets mit #ff aufmerksam geworden. Dieser automatische Dienst beschreibt seinen Dienst wie folgt: „Erstelle innerhalb von nur einer Sekunde eine Liste mit den Leuten, mit denen du am häufigsten tweetest (in den letzten 100 tweets).“

„… wenn einige der Empfehlungen sicherlich ihren Wert haben, ertappe ich mich zunehmend dabei, wie ich diese „Linkpakete“ einfach ignoriere.
Warum ich diesen Empfehlungen folgen sollte, wird in kaum einem Tweet mehr erwähnt und macht diese für mich entsprechend uninteressant [4].

Ist der #FollowFriday beziehungsweise #ff eine nutzlose Spielerei für Unternehmen?

Twitter hat seine Eigenarten, die sich im Laufe der Zeit entwickelten und sich permanent entwickeln. Damit hat der #FollowFriday eine eigene Entstehungsgeschichte. Eine der Eigenarten auf Twitter ist die der Twitter Gepflogenheit: Follow Friday beziehungsweise #ff. Der Grundgedanke ist sehr einfach. Gerade dies macht ihn für das Marketing interessant. Wie Unternehmen den Follow Friday gezielt einsetzen können, zeigt die Bloggerin Kristine Honig in ihren Blogartikel für den Tourismus [6].

Hinweis: Unabhängig welche Meinung man zu solchen „Linkpaketen“ immer wieder Freitags hat, Unternehmen sollten sehr vorsichtig sein. Bekannt ist, dass jeder für die Retweets verantwortlich ist [7]. Manchmal sind in diesen „Linkpaketen“ Empfehlungen von zwielichtiger Natur. Hier sollten gerade Unternehmen aufpassen. Wieso? Kunden, die neugierig in dem Twitter-Netzwerk des Unternehmens stöbern, können auf einmal ein ganz anderes Image über das betreffende Unternehmen gewinnen, wenn pornografische Twitter-Accounts durch das Unternehmen empfohlen werden. Sollten Sie denken, dass dies nicht passiert, so zeigen meine Erfahrungen leider solche Beispiele. Deswegen: Seien Sie vorsichtig, auch auf Twitter!

Das Hashtag #ff findet Anklang über die Grenzen von Twitter

Bisher war der Hashtag #ff immer mit Twitter verbunden. Dabei muss die freitägliche Empfehlung nicht auf Twitter beschränkt sein, wie die Bloggerin Sina zeigt [8]. Sie lagerte kurzerhand ihren #ff von Twitter in ihren Blog aus. So etwas nennt man wohl Twitter- beziehungsweise Social-Media-Outsourcing. Ihre Umsetzung, die auf eine Idee des „Kölner Stadt Anzeiger“ beruht, finde ich sehr gut. Zeigt sie mir doch hilfreiche Empfehlungen auf Twitter und — sehr hilfreich — wieso ich den empfohlenen Personen auf Twitter folgen sollte. Ob ich ihren Empfehlungen folge, steht dabei auf einem anderen Blatt.

Wissen sollten Unternehmen über diese Twitter Gepflogenheit, dass #ff ein fester Bestandteil auf Twitter ist. Wie so immer im Leben, hat alles Vorteile und Nachteile. Die einen finden den #ff sinnvoll, die anderen lästig. Auf jeden Fall bewirkt er Bekanntheit. Bekanntheit für Absender/-in und Empfänger/-in.

Unternehmen können den #ff beispielsweise nutzen für:

  • eine Empfehlung auf Twitter im klassischen Sinne, in dem es einen Twitter-Account empfiehlt,
  • eine Danksagung auf Grund einer konstruktiven Kritik auf Twitter,
  • eine Mischung aus Empfehlung und Danksagung für einen Gastbeitrag im eigenen Corporate Blog.

Fazit für: Follow Friday: Die besondere Twitter Gepflogenheit

Auf jeden Fall sollten Unternehmen einige Punkte mit dem #ff beachten. Auf Grund seiner Eigenart wird der #ff vorwiegend Freitags verwendet. Deswegen sollten Unternehmen in ihrem Redaktionsplan für Social Media [9] diese Eigenart berücksichtigen und Freiraum für dessen Verwendung einplanen. Ansonsten könnten Überschneidungen mit dem regelmäßig zu veröffentlichten Inhalten passieren. Hilfreich ist, wenn man seine #ff-Empfehlungen im Laufe der Woche sammelt und dann am Freitag vorbereitet auf Twitter veröffentlicht. Genauso sollten Unternehmen Zeit für die Beantwortung der empfangenen #ff-Empfehlungen in ihren Redaktionsplan für Social Media einplanen.

Die #ff-Empfehlungen werden von Menschen für Menschen auf Twitter gegeben. Dies sollten Unternehmen wissen und beherzigen. Genau dies macht den #ff zu einem wichtigen PR- & Marketinginstrument für Unternehmen auf Twitter. Erkennbar ist dies in dem o.g. Blogartikel von Sina. Viele von den Empfehlungen sind Unternehmer/innen und erhalten dadurch kostenloses Marketing. Zusätzlich erscheinen einzelne Tweets in ihrem Blog. Deswegen sollten Unternehmen von Haus auf darauf bedacht sein, dass ihre Tweets professionell sind. Niemand kann sagen, ob seine Tweets in einem Blog als Beispiel veröffentlicht werden.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Man zeigt sich doch seinen Gästen immer von der schönsten Seite. Also bitte auch in einem #ff-Tweet.

Genau wie ich am „perfekten Tweet“ kein Gefallen finde [3], existiert meiner Meinung nach kein perfekter „#ff-Tweet“ auf Twitter. Jedoch bin ich der Meinung, wenn man wie beim Cocktail die richtige Mixtur findet, dann hat man einen „lebendigen und authentischen“ „#ff-Tweet“ immer wieder Freitags auf Twitter.

Kontinuierlich verwendet, trägt der „#ff-Tweet“ in ganz vielen kleinen Schritten zum positiven Unternehmensimage auf Twitter bei. Somit ist der #FollowFriday bzw. #ff keine nutzlose Spielerei für Unternehmen auf Twitter, sondern gehört in die Online-PR als feste Größe dazu.

Kritische Stimmen könnten meinen, dass Unternehmen den #ff bzw. #FollowFriday auf Twitter keiner Bedeutung geben. Vielleicht haben sie damit oft Recht. Ich schließe mich lieber Spiegel Online an: „… und gern auch das ein oder andere #ff :)“ [10].

Wie denkst Du über diese Twitter Gepflogenheit? Nutzet Du auch die Möglichkeit von Follow Friday und wenn ja, wie wendest Du das Hashtag #ff auf Twitter an? Schreibe mir Deine Meinung und Tipps als E-Mail oder in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. April 2017:

[1] Ist der Kurznachrichten-Dienst Twitter ein „blauer, rasender, plaudernder Vogel“?
[2] Hashtag: Was bist Du? Was bringst Du mir? Wie setze ich Hashtags in Social Media ein?
[3] Ein „perfekter Tweet“ auf Twitter und warum ich davon nix halte
[4] Twitter und der Follow Friday: Des Empfehlens Wert?
[5] Twitter-Splitter (6) – FollowFriday
[6] Wie können Touristiker den FollowFriday auf Twitter nutzen?
[7] Twittern: “Elektronisches Wiederkäuen kann heikel werden” warnt IT-Anwalt Andreas Splittgerber (Gastbeitrag)
[8] Twitter Jubiläum – Follow Friday
[9] Tipps für einen erfolgreichen Corporate Blog mit einem Themenplan, Redaktionsplan und Produktionsplan [Blogparade]
[10] Wo unsere Twitter-Follower leben

Titelbild auf webpixelkonsum Brasilien Serienbild 24

Beispiele für die Dynamik von Hashtags

Beispiele für die Dynamik von Hashtags 2000 1333 Ralph Scholze

Im Grunde genommen sind Hashtags in Social Media zu Hause. Je nachdem werden sie auf den Social-Media-Plattformen unterschiedlich eingesetzt. Deswegen entwickeln sie eine zum Teil beachtliche Dynamik in Social Media wie dieser Artikel verdeutlicht.

In diesem Artikel stelle ich kurz die Dynamik von Hashtags [1] wie zum Beispiel #NetanyahuSpeech auf Twitter vor. Demzufolge sind Hashtags für Unternehmen und Marken in ihrer PR- und Marketingstrategie ein wirkungsvolles „Werkzeug“ [2].

Erstes Beispiel für die Dynamik von Hashtags: #NetanyahuSpeech

Grundlage für die beiden folgenden Visualisierungen sind „geotagged Tweets“, die den Hashtag #NetanyahuSpeech unmittelbar nach der Rede von Benjamin Netanyahu vor den U.S. Congress verwendeten.

Auf jeden Fall finde ich beide Visualisierungen sehr interessant. In der ersten Visualisierung zeigt sich die Geschwindigkeit der Verbreitung und der geografische Fokus. Erstaunt bin ich, dass zum Beispiel in Südamerika, Asien und Australien das Thema kaum Beachtung fand. Gleichzeitig ist zu erkennen, dass ein Thema in einer Region (USA) auf Twitter längst heiß besprochen wird, während andere Regionen (Europa) zeitversetzt nachziehen.

Die zweite Visualisierung finde ich interessant, wenn man sich die einzelnen angezeigten Multiplikatoren mit ihrer potenziellen Reichweite anschaut. So bin ich stark überrascht darüber, dass der Twitter Account von CNN International [3] zwar rund 3,28 Millionen (!) Followers vorweist, aber lediglich 220 Retweets und 360 Favoriten vorweist.

Zweites Beispiel für die Dynamik von Hashtags: #Oscars

Der Oskar 2015 ist bereits Geschichte. Was mich jetzt interessiert, ist die Dynamik auf Twitter. Wer erinnert sich noch an die Fußball WM in Brasilien mit seinen zahlreichen, eindrucksvollen Visualisierungen?

Im eigenen Blog von Twitter werden in dem Artikel: „How the #Oscars unfolded on Twitter“ [4] ebenfalls Visualisierungen vorgestellt. Dementsprechend erstaunlich finde ich, wie viele Menschen den Oskar 2015 auf Twitter sahen: „13 Million People Saw Tweets About the #Oscars on Twitter“ [5]. Fangen wir gleich mit den spannenden Visualisierungen rund um den Oskar 2015 an.

Der Artikel: „The Oscars’ Most Social Moments Dominate an Average of 3.4 Minutes on Twitter“ [4] bringt weitere Fakten ans Tageslicht.

Fazit für: Beispiele für die Dynamik von Hashtags

Von diesen Fakten und Visualisierungen bin ich wie schon durch die Fußball WM in Brasilien sehr beeindruckt. Vor allem ist zu sehen, wie stark die Bindung an Twitter für ein konkretes Medienevent ist. Gleichzeitig zeigt sich, dass Twitter bei vielen Menschen bereits im Alltag etabliert und die Nutzung vertraut ist. Aus diesem Grund sehen Unternehmen und Marken anhand solcher Best Practices das Potenzial von speziell Twitter und allgemein Social Media. Entsprechend gilt das Potenzial für das eigene Marketing und die eigene Social-Media-Strategie aktiv zu nutzen.

Findest Du solche Visualisierungen genauso interessant wie ich? Schreibe mir Deine Meinung oder gar Empfehlung für weitere spannende Visualisierungen als E-Mail oder in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. April 2017:

[1] Hashtag: Was bist Du? Was bringst Du mir? Wie setze ich Hashtags in Social Media ein?
[2] Tipps für Dein Hashtag Management auf Twitter
[3] Twitter-Account: CNN International
[4] How the #Oscars unfolded on Twitter
[5] 13 Million People Saw Tweets About the #Oscars on Twitter
[6] The Oscars’ Most Social Moments Dominate an Average of 3.4 Minutes on Twitter

Hashtag Strategie in Social Media: Tipps

Hashtag Strategie in Social Media: Tipps 2000 1333 Ralph Scholze

Infografik gibt Anregungen für Deine Hashtag Strategie in Social Media

Eine passende Hashtag Strategie zu finden ist herausfordernd. Wer eine Social-Media-Strategie konzipiert, kennt die zahlreichen Herausforderungen. Richtig schön wäre, wenn eine Infografik mit zahlreichen Tipps rund um die strategische und taktische Nutzung von Hashtags [1] existiert. Diese Arbeit übernahm Quicksprout [2].

Hashtag Management wichtig für strategische Nutzung von Hashtags in Social Media

Da zur strategischen Nutzung von Hashtags auch das Hashtag Management [3] gehört, empfehle ich den englischsprachigen Artikel: „5 Ways to Use #Hashtags on Twitter“ [4], worin diese 5 Tipps vorgestellt werden:

  1. #Campaigns
  2. #Reach
  3. #Chats
  4. #Discovery
  5. #Comparison.

Hashtags sind kein Hexenwerk, sondern ein einfaches Dialog-Instrument für Unternehmen im Social Web.

Auswirkung des Hashtags in Social Media

Im Grunde genommen gehört zur Hashtag Strategie auch das Wissen über die Dynamik von Hashtags [5]. Beispielsweise zeigt die folgende Infografik die Auswirkungen von Hashtags auf:

  • Twitter,
  • Instagram,
  • Facebook.
Hashing out the almighty Hashtag by Surepayroll - Tipps für Deine Hashtag Strategie in Social Media

Quelle: Surepayroll (Hashing out the almighty Hashtag)

Wie zu erkennen, finden sich auf dieser Infografik zusätzliche hilfreiche Tipps für „erfolgreiche Hashtag Kampagnen„. Einerseits sind diese Tipps einfach. Andererseits sind sie im Alltag hin & wieder sehr herausfordernd zu realisieren. Überdies probieren Social-Media-Plattformen neue Funktionen für Hashtags zu entwicklen. Infolgedessen steigt so die Komplexität der Hashtag Strategie in Social Media [6, 7, 8, 9].

Weiterhin geben die beiden folgenden Artikel Tipps für Deine Hashtag Strategie in Social Media. Denn:

Using hashtags effectively can accelerate your company’s growth, increase brand awareness, help connect you with influencers and prospects, and improve the overall effectiveness of your marketing campaigns. [10]

Weiter gibt dieser Artikel [10] 3 Tipps für eine bessere Hashtag Strategie:

  • Relevant Hashtags Drive Engagement,
  • Use Hashtags Like a Leads List,
  • Market Your Events.

Jedoch sind diese Tipps keine „Allheilmittel“. Darauf verweist der Artikel: „Your Hashtag Campaign Is Pointless And Won’t Work. Here’s Why“ [11]. Dementsprechend gilt ein Tipp: „Your Hashtag Has No Emotional Connection“. Für die eigene Hashtag Strategie bedeutet dies, dass der Einsatz von Hashtags in Social Media vielfältiger Natur ist. Weiterhin benötigt sie sehr gute Planung.

Warum sind Hashtags wichtig in einer Social-Media-Strategie?

Zuerst gilt, dass eine erfolgreiche Hashtag Strategie enorm viel Sichtbarkeit für Dein Thema, Produkt oder eine Person (Corporate Influencer) erzeugt. Dafür finden sich bereits enorm viele Beispiele wie das Hashtag: #metoo.

Weiterhin helfen Hashtags dabei, die Posts mit einem Hashtag auf den Social-Media-Plattformen wie LinkedIn und Instagram zu kategorisieren. Demzufolge fällt es Usern auf LinkedIn, Instagram, Twitter & Co. wesentlich einfacher, für sie relevante Social-Media-Beiträge zu finden.

Entsprechend gilt festzuhalten: Mittels relevanter Hashtags in den eigenen Social-Media-Posts steigerst Du ihre Sichtbarkeit und erreichst (meistens sehr schnell) eine größere Anzahl an Social-Media-Users.

Wie sind relevante Hashtags zu finden?

Auf jeden Fall solltest Du diesen Artikel für Deine Hashtag Strategie lesen: Welche Hashtag-Kategorien existieren für Deine Social-Media-Strategie? mit seinen zahlreichen Tipps.

Im Grunde genommen stehen Dir für das Finden der relevanten Hashtags zwei Ausgangspunkte zur Wahl:

  1. Zielgruppe oder
  2. Recherche.

Kurzum: Das Henne-Ei-Problem.

Wegen der Übersichtlichkeit bleibe ich bei der oben erwähnten Reihenfolge. Folglich beginne mit der Zielgruppe (1. Schritt). Erst wenn Du Deine Zielgruppe für euer Unternehmen, eure Produkte oder Events oder Themen oder Corporate Influencer kennst, ist die Recherche meiner Meinung nach für die passenden Schlagwörter in Deiner Hashtag Strategie sinnvoll. Schließlich nutzt Deine Zielgruppe zum größten Teil bereits Hashtags. Diese zu finden ist die Aufgabe der Recherche (2. Schritt). Unter uns; diese Recherche ist in Abhängigkeit von Deiner Hashtag Strategie sehr aufwendig. Zum Teil helfen uns Tools bei der Hashtag-Recherche. Jedoch fokussieren sich diese Hashtag-Tools meistens nur auf Instagram und Twitter. Entsprechend eingeschränkt ist das Ergebnis der Recherche nach den relevanten Hashtags. Immerhin setzen viele Unternehmen neben Instagram noch Facebook, LinkedIn, Pinterest, YouTube, TikTok usw. ein. Einerseits geht es in der Recherche-Phase um das Finden relevanter Hashtags. Andererseits gehört das Finden verwandter Hashtags ebenso in die Recherche-Phase.

Welche 2 Gruppen von Hashtags gilt es zu beobachten?

Obgleich Hashtags für viele Social-Media-User bekannt sind, ist der Aufwand für Unternehmen und ihrer Hashtag Strategie wesentlich umfangreicher.

Warum?

Während die oben erwähnte Recherche nach relevanten (beliebten) und verwandter Hashtags meistens ein einmaliger Prozess ist, gehört zu einer erfolgreichen Hashtag Strategie das Monitoring. Dies heißt, dass Du für euer Unternehmen relevante Hashtags stetig beobachten musst. Dafür kannst Du Deine ausgewählten Hashtags in 2 Gruppen unterteilen:

  1. Marken-Hashtag, d.h. ein eigenes Hashtag.
  2. Trend-Hashtags, d.h. fremde, relevante Hashtags.

Obwohl euer Unternehmen euer Marken-Hashtag generierte, können die anderen Social-Media-User euer Hashtag in ihre Posts nutzen. Dies wollt ihr (bestimmt) genau so, damit euer Unternehmen bekannter in Social Media wird. Jedoch könnt ihr euch niemals sicher sein, dass jeder Social-Media-User eure Hashtags in eurem Sinne verwenden. Infolge gilt das stetige Beobachten (Monitoring) eures eigenen Hashtag fest in eure Social-Media-Strategie.

Insbesondere ein Trend-Hashtag bietet die Chance, schnell für die eigene Marke an Reichweite und Bekanntheit auf Instagram, LinkedIn & Co. zu gewinnen. Vorausgesetzt, dass dieses Trend-Hashtag zu eurem Unternehmen und in eure Social-Media-Strategie passt. Demzufolge gilt für eine erfolgreiche Hashtag Strategie, sich stetig über Trend-Themen in Social Media aktuell zu halten. Denn ein Trend-Thema bedeutet, dass jetzt sehr viele Menschen über genau dieses Thema sich austauschen und (emotional) involviert sind.

Als Beispiel dient eine sehr bekannte Marke, die in ihren Kampagnen genau dieses Potenzial eindrucksvoll nutzt: Sixt.

Welche Tipps für den Einsatz von Hashtags in Social Media gibt es?

Abgesehen von all den Tipps vorher und den empfohlenen Artikel unten, hier noch weitere Tipps für Deine Hashtag Strategie:

  • Gezielter Einsatz; d.h. die meisten Plattformen präferieren Social-Media-Posts mit 3 bis 5 Hashtags. Dies gilt sogar für Instagram wie diese Plattform selbst publizierte. Ebenso zählt dazu, die passenden Hashtags für Deinen Social Content einzusetzen. Diese sollen die Botschaften von eurem Unternehmen so klar wie nur möglich bei der Zielgruppe und in der Öffentlichkeit transportieren.
  • Hashtag-Monitoring; d.h. Überwache kontinuierlich die eingesetzten Hashtags. Messe ihre Performance! Entscheide, welche Hashtags weiterhin von euch zum Einsatz kommen und welche weniger.
  • Eigenarten der Plattformen; d.h. achte darauf, dass jede Social-Media-Plattform durch ihre User einen eigenen „Charakter“ besitzen. Dementsprechend existieren Social-Media-Plattformen, wo die User sehr gern (viele) Hashtags einsetzen.

Fazit für: Tipps für Deine Hashtag Strategie in Social Media

Einerseits bringt eine professionelle Hashtag Strategie in Social Media reichlich Erfolg. Andererseits erfordert sie Know how, Tools, kreative Ideen, ein Budget und KPIs. Folglich ist mit ihr ein Aufwand verbunden ist. Je nachdem können eigene Hashtags oder trendige Hashtags für das eigene Unternehmen zum Einsatz kommen. Infolgedessen leitet sich die Dynamik in Social Media und für das eigene Unternehmen ab.

Auf jeden Fall für den Einsatz von Hashtags wie für viele andere Aufgaben rund um Social Media: Experimentiere! Das heißt, dass Du spezifische und allgemeine Hashtags in der Social-Media-Strategie einsetzen solltest. Folglich erreichst Du die Zielgruppe wohl sogar in Nischen-Themen.

Ferner überprüfe regelmäßig (zum Beispiel quartalsweise) Hashtags. Dazu zählen die eigenen Marken-Hashtags genauso die Trend-Hashtags sowie die Hashtags eurer Konkurrenten. Ziel dieser Aktion ist, frühzeitig unerwünschte Verwendungen festzustellen und euer Unternehmen vor möglichen Schaden zu schützen. Gleichzeitig stellst Du frühzeitig fest, ob die eingesetzten Hashtags überhaupt noch populär auf den jeweiligen Social-Media-Plattformen sind.

Sei clever im Einsatz von Hashtags in Deiner Social-Media-Strategie und nutze gezielt das Potenzial von einem Hashtag!

Anmerken will ich auf Grund eigener Erfahrung, dass eine gewisse Freude am experimentieren mit Hashtags sinnvoll ist. Infolgedessen bleibt auch die eigene Hashtag Strategie lebendig. Genauso weise ich hin, dass ein Hashtag allein noch lange kein Erfolgsgarant in Social Media ist. Einerseits ist ein Hashtag ein Puzzleteil in der Social-Media-Strategie. Andererseits, passt dieses Puzzleteil, steigt der Erfolg in Social Media.

Infolgedessen solltest Du die „besondere“ Funktion auf Instagram ausprobieren, wo Du jetzt Hashtags direkt folgen kannst [12].

Wie vieles im Leben entwickelt sich das Hashtag und seine Nutzung weiter. Wohin eine Reise gehen könnte, findet sich in diesem aktuellen Artikel [13].

Wie denkst Du über das Thema „blauen Wörter mit dem #-Zeichen“? Setzt Du Hashtags strategisch ein? Wenn ja, dann besitzt Du bestimmt Tipps für mich 😉 Schreibe mir Deine Erfahrungen und Tipps als E-Mail oder in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 20. Dezember 2017:

[1] Hashtag: Was bist Du? Was bringst Du mir? Wie setze ich Hashtags in Social Media ein?
[2] The Ultimate Guide to Hashtags
[3] Tipps für Dein Hashtag Management auf Twitter
[4] 5 Ways to Use #Hashtags on Twitter
[5] Beispiele für die Dynamik von Hashtags
[6] Twitter Testing Easier-To-Use Hashtags
[7] Twitter Experiments With a New Video-Sharing Feature
[8] Twitter Hints That At-Replies And Hashtags Are About To Be Streamlined
[9] Twitter Allowing Free Promotional “Pinned Tweets” To Select High-Profile Users
[10] Use Hashtag Intelligence to Grow Your Business Via Twitter
[11] Your Hashtag Campaign Is Pointless And Won’t Work. Here’s Why
[12] Neu: Hashtags direkt auf Instagram folgen
[13] Wie sich Hashtags ändern könnten: Einschätzung des Erfinders

Für Ihr Unternehmen realisieren wir ihr Marketing und Social-Media-Management sowie das Erstellen von Content. Dabei legen wir sehr großen Wert auf eine langfristige Kooperation für Ihren Erfolg.

Social Media

LinkedIn

Instagram

Facebook

Strategie

Kampagnen

Marketing

Lead Management

E-Mail-Marketing

Strategie

Kampagnen

Content

Social Content

Content Management

Storytelling

Social Media + B2B-Marketing + Kampagnen

Rufen Sie mich an!

Zu LinkedIn & Co.

webpixelkonsum

Öffnungszeit: 09:00 – 17:00
Adresse: Seitenstraße 5b, Dresden 01097
Telefon: +49 173 375 48 65
E-Mail: info@webpixelkonsum.de