Infografik gibt Anregungen für Deine Hashtag Strategie in Social Media
Eine passende Hashtag Strategie zu finden ist herausfordernd. Wer eine Social-Media-Strategie konzipiert, kennt die zahlreichen Herausforderungen. Richtig schön wäre, wenn eine Infografik mit zahlreichen Tipps rund um die strategische und taktische Nutzung von Hashtags [1] existiert. Diese Arbeit übernahm Quicksprout [2]:
Hashtag Management wichtig für strategische Nutzung von Hashtags in Social Media
Da zur strategischen Nutzung von Hashtags auch das Hashtag Management [3] gehört, empfehle ich den englischsprachigen Artikel: „5 Ways to Use #Hashtags on Twitter“ [4], worin diese 5 Tipps vorgestellt werden:
- #Campaigns
- #Reach
- #Chats
- #Discovery
- #Comparison.
Hashtags sind kein Hexenwerk, sondern ein einfaches Dialog-Instrument für Unternehmen im Social Web.
Auswirkung des Hashtags in Social Media
Im Grunde genommen gehört zur Hashtag Strategie auch das Wissen über die Dynamik von Hashtags [5]. Beispielsweise zeigt die folgende Infografik die Auswirkungen von Hashtags auf:
- Twitter,
- Instagram,
- Facebook.
Wie zu erkennen, finden sich auf dieser Infografik zusätzliche hilfreiche Tipps für „erfolgreiche Hashtag Kampagnen„. Einerseits sind diese Tipps einfach. Andererseits sind sie im Alltag hin & wieder sehr herausfordernd zu realisieren. Überdies probieren Social-Media-Plattformen neue Funktionen für Hashtags zu entwicklen. Infolgedessen steigt so die Komplexität der Hashtag Strategie in Social Media [6, 7, 8, 9].
Weiterhin geben die beiden folgenden Artikel Tipps für Deine Hashtag Strategie in Social Media. Denn:
Using hashtags effectively can accelerate your company’s growth, increase brand awareness, help connect you with influencers and prospects, and improve the overall effectiveness of your marketing campaigns. [10]
Weiter gibt dieser Artikel [10] 3 Tipps für eine bessere Hashtag Strategie:
- Relevant Hashtags Drive Engagement,
- Use Hashtags Like a Leads List,
- Market Your Events.
Jedoch sind diese Tipps keine „Allheilmittel“. Darauf verweist der Artikel: „Your Hashtag Campaign Is Pointless And Won’t Work. Here’s Why“ [11]. Dementsprechend gilt ein Tipp: „Your Hashtag Has No Emotional Connection“. Für die eigene Hashtag Strategie bedeutet dies, dass der Einsatz von Hashtags in Social Media vielfältiger Natur ist. Weiterhin benötigt sie sehr gute Planung.
Fazit für: Tipps für Deine Hashtag Strategie in Social Media
Einerseits bringt eine professionelle Hashtag Strategie in Social Media reichlich Erfolg. Andererseits erfordert sie Know how, Tools, kreative Ideen, ein Budget und KPIs. Folglich ist mit ihr ein Aufwand verbunden ist. Je nachdem können eigene Hashtags oder trendige Hashtags für das eigene Unternehmen zum Einsatz kommen. Infolgedessen leitet sich die Dynamik in Social Media und für das eigene Unternehmen ab.
Nutze Hashtags sind kein Hexenwerk, sondern ein einfaches Dialog-Instrument für Unternehmen im Social Web.
Anmerken will ich auf Grund eigener Erfahrung, dass eine gewisse Freude am experimentieren mit Hashtags sinnvoll ist. Infolgedessen bleibt auch die eigene Hashtag Strategie lebendig. Genauso weise ich hin, dass ein Hashtag allein noch lange kein Erfolgsgarant in Social Media ist. Einerseits ist ein Hashtag ein Puzzleteil in der Social-Media-Strategie. Andererseits, passt dieses Puzzleteil, steigt der Erfolg in Social Media.
Infolgedessen solltest Du die „besondere“ Funktion auf Instagram ausprobieren, wo Du jetzt Hashtags direkt folgen kannst [12].
Wie denkst Du über das Thema „blauen Wörter mit dem #-Zeichen“? Setzt Du Hashtags strategisch ein? Wenn ja, dann besitzt Du bestimmt Tipps für mich 😉 Schreibe mir Deine Erfahrungen und Tipps als E-Mail oder in einen Kommentar!
Quellenangaben
Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 20. Dezember 2017:
[1] Hashtag: Was bist Du? Was bringst Du mir? Wie setze ich Hashtags in Social Media ein?
[2] The Ultimate Guide to Hashtags
[3] Tipps für Dein Hashtag Management auf Twitter
[4] 5 Ways to Use #Hashtags on Twitter
[5] Beispiele für die Dynamik von Hashtags
[6] Twitter Testing Easier-To-Use Hashtags
[7] Twitter Experiments With a New Video-Sharing Feature
[8] Twitter Hints That At-Replies And Hashtags Are About To Be Streamlined
[9] Twitter Allowing Free Promotional “Pinned Tweets” To Select High-Profile Users
[10] Use Hashtag Intelligence to Grow Your Business Via Twitter
[11] Your Hashtag Campaign Is Pointless And Won’t Work. Here’s Why
[12] Neu: Hashtags direkt auf Instagram folgen
Das Hashtag ist eine der wichtigsten und gleichzeitig am wenigsten beachteten Funktion in Social Media. Eine Strategie sollte fest in den übergeordneten Unternehmenszielen verankert sein. Keywords, Tags oder Meta-Tags sollten bei der Festlegung langfristiger Hashtags mit beachtet werden. Dass das Hashtag ständig neu erfunden wird, zeigen die folgenden Entwicklungen der letzten Tage:
1) Pinterest hat jetzt die Suche mit Hilfe eines Hashtags fest in seine Plattform integriert. Unternehmen, die Hashtags allen Unkenrufen zum Trotz bereits benutzen, können einen erheblichen Sprung bei Reichweite und Sichtbarkeit erreichen. Leider liegen kaum Zahlen vor, so dass ich mich nur auf die Erfahrungen im eigenen Account berufen kann. Die Interaktionen sind um ein Mehrfaches gestiegen.
2) Twitter hat ein neues Feature eingeführt. Seit einiger Zeit kann ich die laufenden Ergebnisse meiner Hashtag-Suche jetzt in meiner Timeline einbinden. „Die wichtigsten Ergebnisse“ werden mir jetzt automatisch angezeigt. So bleibe ich bei einem Event wie z.B. der #BTW2017 oder bei wichtigen Themen wie #Digitalisierung immer auf dem Laufenden. Natürlich auch für Unternehmen ein wichtiges, strategisches Tool.
3) Die Google+-Suche geht (testet?) seit einigen Tagen einen neuen Weg. In dem komplett runderneuerten Feature wird teilweise auf das Hashtag verzichtet. Jetzt zeigt sich deutlich, wie wichtig eine Verknüpfung mit der unternehmenseigenen Keyword- und Tag-Strategie ist. Zur Google+-Suche in den nächsten Tagen mehr in diesem Blog.