Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel zum Thema Creator Modus auf LinkedIn einrichten und aktivieren
Dich erwarten in diesem Artikel zu dem Thema rund um das Einrichten und Aktivieren von dem Creator Modus auf LinkedIn folgende Schwerpunkte:
- Warum solltest Du den Creator Modus auf LinkedIn aktivieren?
- Ist das Aktivieren von dem Creator Modus auf LinkedIn kostenpflichtig?
- Gibt es Voraussetzungen, um den Creator Modus auf LinkedIn nutzen zu können?
- Einrichten von dem Creator Modus auf LinkedIn: Erste Schritte
- Wie kann ich den Creator Modus auf LinkedIn einrichten?
- Fazit für Creator Modus auf LinkedIn einrichten und aktivieren
Warum solltest Du den Creator Modus auf LinkedIn aktivieren?
Zuerst gehe ich davon aus, dass Du LinkedIn gezielt nutzt. Wenn ja, dann fiel Dir in Deinem LinkedIn Profil bestimmt die vielen Funktionen auf. Eine dieser Funktionen ist der Creator Modus [1]. Jedenfalls bietet er zahlreiche Vorteile wie diese Abbildung vereinfacht zeigt [1]:

Quelle: webpixelkonsum (Vorteile des Creator Modus von LinkedIn)
Zusammengefasst sind die Vorteile von dem Creator Modus für Dich:
- Deine Sichtbarkeit von Deinen Beiträgen nehmen zu.
- Die Profilbesuche steigen.
- Du gewinnst mehr Follower.
Entsprechend solltest Du den Creator Modus auf LinkedIn aktivieren, um diese Vorteile gezielt zu nutzen.
Ist das Aktivieren von dem Creator Modus auf LinkedIn kostenpflichtig?
Nein. Jedoch könnte LinkedIn dies eines Tages ändern. Immerhin generiert der Creator Modus Kosten für LinkedIn.
Gibt es Voraussetzungen, um den Creator Modus auf LinkedIn nutzen zu können?
Ja.
Welche Voraussetzungen existieren, wenn ich den Creator Modus auf LinkedIn einrichten will?
Sobald Du die folgenden Voraussetzungen erfüllst, sollte Dir seitens LinkedIn der Creator-Modus zur Verfügung unter – Ressourcen – stehen:
- Du solltest über 150 Kontakte/Fans besitzen.
- Auf LinkedIn sollten bereits Beiträge von Dir publiziert sein.
Möglicherweise sieht dies bei Dir etwas anders aus, aber in dem unteren Abschnitt – Wie kann ich den Creator Modus auf LinkedIn einrichten? – findest Du die einzelnen Schritte zum Einrichten und Aktivieren von dem LinkedIn-Creator-Modus.

Diese LinkedIn-Daten für Deutschland zeigen eindrucksvoll, dass LinkedIn in die B2B-Marketing-Strategie gehört.
Einrichten von dem Creator Modus auf LinkedIn: Erste Schritte
Worauf ist zu achten, wenn Du den Creator Modus auf LinkedIn einrichtest?
Wie kann ich den Creator Modus auf LinkedIn einrichten?
Zuerst loggst Du dich in LinkedIn ein. Anschließend klickst Du auf Dein LinkedIn Profil. Infolgedessen gelangst Du in das Back-end von Deinem LinkedIn Profil. Bei mir sieht dies im Dunkelmodus von LinkedIn [2] so aus:

Quelle: webpixelkonsum (1. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Du siehst in dieser Abbildung im unteren Bereich die Ressourcen. Unter diesen Ressourcen befindet sich der Creator-Modus. Darauf klickst Du.

Quelle: webpixelkonsum (2. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Nachdem Du klicktest, erscheint für den 3. Schritt die folgende Abbildung:

Quelle: webpixelkonsum (3. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Wie Du selbst siehst, erscheinen jetzt zahlreiche Möglichkeiten und Einstellungen. Im Folgenden widme ich mich jetzt diesen einzelnen Möglichkeiten.

Quelle: webpixelkonsum (4. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Im Grunde genommen ist dieser Schritt sehr einfach. Du überlegst, zu welchen Themen Du auf LinkedIn publizierst. Damit sieht jeder Profilbesucher sofort Deine Schwerpunkte auf LinkedIn. Bei mir sind dies:
- b2b.
- socialmedia.
- marketing.
- Kampagnen.
- contentmanagement.

Quelle: webpixelkonsum (5. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
In der Tat merkwürdig war bei mir, dass diese 5 Themen verschwanden, nachdem ich mich um die folgenden Punkte informierte.
Ferner finden sich die 4 Funktionen:
- LinkedIn Live.
- Audio-Event.
- Newsletter und
- Folgen-Tools.
auf dieser Abbildung, die Du jetzt im Detail siehst.
LinkedIn-Live im Creator-Modus

Quelle: webpixelkonsum (6. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Audio-Event im Creator-Modus

Quelle: webpixelkonsum (7. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Newsletter im Creator-Modus
Fortan besteht für Dich die Möglichkeit, mit geringen Aufwand regelmäßig einen Newsletter zu erstellen und publizieren. Immerhin besteht dadurch für Dich die Möglichkeit, Deine Expertise ausführlicher auf LinkedIn zu kommunizieren.

Quelle: webpixelkonsum (8. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Folgen-Tools im Creator-Modus
Falls Du in der Vergangenheit auf LinkedIn Schwierigkeiten hattest, kann das Aktivieren abgelehnt werden wie die folgende Abbildung verdeutlicht:

Quelle: webpixelkonsum (9. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Jetzt klicke auf den Button: Aktivieren!

Quelle: webpixelkonsum (10. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Logischerweise empfiehlt LinkedIn, dass Du über die Änderung von Deinem LinkedIn Profil Deine Follower und Kontakte informierst. Ungeachtet dessen besteht dafür keine Pflicht. Demzufolge entscheide selbst, ob Du Deine Follower und Kontakte informieren willst.

Quelle: webpixelkonsum (11. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Obwohl in diesem Post bereits ein Text seitens LinkedIn steht, kannst Du dies unberücksichtigt lassen. Stattdessen schreib Deinen eigenen Text.

Quelle: webpixelkonsum (12. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Möglicherweise entscheidest Du spontan, Deine Follower und Kontakte doch nicht zu informieren. Wenn Du dies willst, dann klicke auf den Button – Verwerfen! Damit erhalten Deine Follower und Kontakte keinen Post.

Quelle: webpixelkonsum (13. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
An dieser Stelle solltest Du aufpassen. Bei mir war nach dem Klick auf den Button – Verwerfen – der Modus deaktiviert.

Quelle: webpixelkonsum (14. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Nachdem ich die Webseite neu aufrief, erschien dieser Hinweis und damit für mich die Rückmeldung: Alles klappte.

Quelle: webpixelkonsum (15. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Abschließend sieht mein LinkedIn Profil im Back-end wie folgt aus:

Quelle: webpixelkonsum (16. Schritt zum Einrichten und Aktivieren von dem Creator-Modus auf LinkedIn)
Fazit für Creator Modus auf LinkedIn einrichten und aktivieren
Unter dem Strich zusammengefasst ist das Einrichten und Aktivieren sehr schnell und einfach zu realisieren. Probier ihn auf jeden Fall aus! Wenn Du noch spezielle Hilfe benötigst, dann schau bei LinkedIn nach [3]!
Welche Erfahrungen sammeltest Du bisher mit dem Creator Modus? Schreib Deine Antwort gleich in die Kommentare für unseren Austausch!
Quellenangaben
Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 04. April 2023:
[1] LinkedIn Fakten für Unternehmen
[2] LinkedIn Dunkelmodus: Schritt-für-Schritt-Anleitung
[3] LinkedIn Hilfe zum Creator-Modus