Facebook

Eine Social-Media-Strategie ohne Facebook mit seinen Social-Media-Plattformen wie Instagram sowie Facebook Messenger und WhatsApp ist höchstwahrscheinlich unrealistisch und unvollständig. Immerhin nutzen Milliarden an Menschen alltäglich mindestens einen Dienst aus dem Hause Zuckerberg. Gleichzeitig wurde die hauseigene Social-Media-Plattform im Laufe der Zeit sehr umfangreich und komplex. Folglich experimentiert Facebook stetig zur Verbesserung und Optimierung seiner Social-Media-Plattformen. Dementsprechend bietet eine Strategie für all diese Social-Media-Plattformen für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Gewinnung von Leads und Kunden sowie für die Produktentwicklung und den Support. Dies bedeutet jedoch auch, dass Unternehmen diese Möglichkeiten aktiv nutzen.

Dies findest Du unter diesem Schlagwort

Unter diesem Schlagwort findest Du zahlreiche Artikel, die Neuigkeiten zu all den genannten Social-Media-Plattformen vorstellen. Gleichzeitig findest Du Artikel, die Dir Tipps zur besseren Nutzung geben oder Best Practices zum Nachmachen vorstellen. Sei dies rund um die organische Reichweite oder der Einsatz von Facebook Ads oder die clevere Nutzung der Gruppen oder neue Funktionen. Für Deine Fragen bieten sich die Kommentare unter den jeweiligen Blogposts hervorragend an ;)

Facebook ändert Link-Vorschau: 3 Lösungen

Facebook ändert Link-Vorschau: 3 Lösungen 150 150 Ralph Scholze

Die meisten Menschen nutzen für Ihren Alltag Facebook. Dort erzählen Sie Neuigkeiten aus dem eigenen Alltag oder publizieren Links von tollen Artikel aus Blogs oder der Tagespresse. Genau den letzten Punkt ändert Facebook laut einem Bericht.

Viele Unternehmen und auch Blogger nutzen die Social-Media-Plattform Facebook um auf eigene Artikel aufmerksam zu machen. Dafür bietet Facebook auch die Möglichkeit der Link-Vorschau an. Dies bedeutet, dass nach dem Einfügen eines Links in einen Facebook Post sich Facebook Informationen rund um den verlinkten Artikel holt und anzeigt. Manchmal passt die angezeigte Link-Vorschau noch nicht und Facebook gibt Dir die Möglichkeit der Anpassung. Bis jetzt!

Facebook ändert Link-Vorschau bald

Was für eine Nachricht die allfacebook.de heute publizierte: „Achtung: Link-Vorschau Änderungen ab dem 17. Juli nicht mehr möglich“ [1]. Demnach ändert Facebook seine Link-Vorschau aufgrund häufigen Missbrauches für „Fake-News“. Und diese Änderung seitens Facebook müssen Social-Media-Manager sowie Verantwortliche von Websites und Corporate Blogs beachten, wollen sie weiterhin einen guten Eindruck von ihrem Unternehmen oder ihrer Marke auf Facebook behalten.

Facebook ändert Link-Vorschau und notwendige Maßnahmen

Entsprechend gibt der Autor Jens Wiese in dem Artikel Hinweise, die Du jetzt realisieren kannst. Ein Hinweis bezieht sich auf die bestmögliche Optimierung für den OpenGraph bezogen auf Facebook. Falls Du dafür eine verständliche Anleitung benötigst, dann findest Du diese in dem Artikel: „OG Tags optimieren – Tipps und Tricks für bessere Webseiten Vorschau auf Facebook“ [2]. Für den zweiten Hinweis benötigst Du den Facebook Debugger [3].

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Facebook ändert Link-Vorschau und verlangt indirekt dafür Qualität für einen korrekten OpenGraph.

Maßnahme über Facebook-Business-Manager

Diese Lösung zum Bearbeiten der Link Vorschau in Deinen Facebook Posts publizierte der Facebook Experte Thomas Hutter in seinem Artikel: „Facebook: Domain Verifizierung im Business Manager möglich“ [4]. Jedoch erfordert diese Maßnahme etwas Geduld. Verwendest Du den Facebook-Business-Manager im Alltag, dann steht Dir hier eine einfache Lösung an.

[tweetshare tweet=“Tipp 3: Nutze den Facebook-Business-Manager für die Link-Vorschau auf Facebook“]

Fazit für: Facebook ändert Link-Vorschau: 3 Lösungen

Diese Änderung der Link-Vorschau auf Facebook soll angeblich gegen „Fake-News“ wirken. Wir werden sehen. Selbst nutze ich die Link-Vorschau auf Facebook um den Link-Titel zu kürzen oder die Kurzbeschreibung anzupassen. Einerseits verliere ich damit diese doch wichtige Möglichkeit. Andererseits fordert Facebook durch diese Änderung der Link-Vorschau auf seiner Plattform mehr Qualität ein, denn ein korrekt optimierter OpenGraph stärkt die Qualität für die Link-Vorschau und damit auch für die Social-Media-Plattform Facebook.

Wie denkst Du über diese Änderung der Link-Vorschau auf Facebook? Bist Du davon betroffen? Wirst Du deswegen in Zukunft auf Facebook weniger Links teilen? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung. Deswegen schreibe mir Deine Meinung sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 12. Dezember 2017:

[1] Achtung: Link-Vorschau Änderungen ab dem 17. Juli nicht mehr möglich
[2] OG Tags optimieren – Tipps und Tricks für bessere Webseiten Vorschau auf Facebook
[3] Facebook Debugger
[4] Facebook: Domain Verifizierung im Business Manager möglich

Titelbild auf webpixelkonsum Social-Media-Guidelines

Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im Mai 2017

Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im Mai 2017 2000 1333 Ralph Scholze

Diese Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp aus dem Mai bringen zahlreiche Neuheiten aus dem Hause. Einerseits eröffnet diese neue Chancen. Anderseits erhöhen diese vor allem für Unternehmen den Druck wie zum Beispiel das Publizieren von hochwertigen Inhalten auf Facebook. Andererseits erstaunlich ist eine aktuelle Zahl aus dem Hause Facebook.

Facebook Allgemein

Zuerst stellt das Blog von Hubspot „6 aktuelle Facebook-Innovationen, die Sie nicht verpassen sollten“ [1] vor. Dazu zählen die Facebook Stories genauso wie die neue Jobvermittlung durch Facebook. Wer sich intensiv mit Facebook Live beschäftigen will, der findet im selben Blog eine sehr ausführliche Anleitung zum Ausprobieren [2]. Im Folgenden bleiben wir gleich beim Video auf Facebook. Erstens können Videos ab sofort auch als Cover für Facebook Seiten zum Einsatz kommen [3]. Zweitens berichtet ein Artikel von  Tipps zu Facebook Live (Videos) und der  Lösung des Problems der Ortsgebundenheit durch Facebook [4].

Einerseits kann durch eine eigene Facebook Gruppe der Austausch zu einem bestimmen Thema fokussiert werden. Andererseits erfordert eine lebendige Facebook Gruppe viel Arbeit. Daher führte Facebook jetzt einen Fragebogen für Facebook Gruppen ein [5], der den Aufwand für Facebook Gruppen minimiert.

Neue Anforderungen an die Content Qualität von Facebook

Die folgende Empfehlung zu Facebook „hat es in sich“. Wenn Du eine Facebook Seite betreust, dann lies Dir den folgenden Artikel von Basicthinking auf jeden Fall durch: „Facebook bestraft minderwertige Inhalte und böswillige Werbung“ [6]. Dementsprechend wird klar, das der Druck auf hochwertige Inhalte auf Facebook steigt. Des Weiteren dürfen die Headlines und die Inhalte der eigenen Facebook Seite entsprechend der Maßnahme gegen Clickbaiting durch Facebook  „kein Clickbaiting“ fokussieren [7]. Folglich bedeutet dies: Wer mehr Reichweite und Interaktion will, der soll nach Meinung von Facebook hochwertigen Inhalt liefern. Unter dem Strich ist dies von Facebook ein sehr cleverer Schachzug und für Unternehmen ein Spagat. Bleiben wir bei der Facebook Seite. Dafür liefert der Blogpost von Buffer: „The Simple Facebook Posting Strategy That Helped us 3x Our Reach and Engagement“ [8] einen Erfahrungsbericht, welchen jeder selbst ausprobieren kann.

Facebook als Hub für den Alltag

Wer jetzt gerade Hunger oder Appetit verspürt, wird sich über den folgenden Artikel freuen. Dort heißt es: Facebook startet einen neuen Dienst und steigt mit „Order Food“ ins Geschäft der Essensbestellung ein [9].

Nachdem Facebook das Thema „Job“ und das Thema „Essensbestellung“ besetzt, folgt ein weiteres Thema wie der folgende Artikel verkündete: „Nutzer können auf Facebook nun Geld von Freunden einsammeln“ [10]. Demzufolge übernimmt Facebook immer mehr Bereiche des Alltags, so dass sich „Facebook als Hub für den Alltag“ festigt. Allerdings bedeutet dies für Unternehmen eine Zunahme der Abhängigkeit von Facebook.

Der folgende Artikel widmet sich den Facebook Instant Articles. Demnach unterstützt Facebook ab sofort das Googles AMP-Format [11] und erleichtert für Unternehmen den Einsatz sowie spart am Ende auch noch Kosten.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Wie „mächtig Facebook“ bereits heute ist, zeigt diese aktuelle Zahl aus dem Hause Facebook: 2 Milliarden User (MAU) [12].

Zwar sind diese 30 Tipps für den Facebook Messenger auf französisch [13], aber doch anhand zahlreicher Abbildung sehr gut zu verstehen.

Facebook Marketing

Da Unternehmen in ihrer Marketingstrategie auch auf Facebook setzen, sind Tipps und Erfahrungsberichte immer Willkommen. So Bericht der Artikel: „Facebook Werbestrategien für B2B: Paneldiskussion im Berliner Facebook Office mit Viola Backfisch“ [14] von Einblicken in eine Facebook Werbestrategien speziell für B2B. Der Blogger Sebastian Riehle berichtet in seinem Rückblick auf das Facebook Ads Camp 2017 in Köln [15] von zahlreichen interessanten Einblicken in unterschiedliche Ad-Strategien. Dazu gehören manchmal kleine Tricks wie diese [16] oder jene [17]. Wenn Du Facebook Ads schaltest, dann liefert Dir Facebook darüber die Zahlen. Auf jeden Fall musst Du dabei vorsichtig sein wie der folgende Artikel berichtet: „Falsch abgerechnete Ad Impressions: Facebook gesteht Messfehler“ [18].

Weiterhin stellte Facebook ein neues Werbeformat vor: Die Facebook Collection. Was dahinter steckt und wie Facebook Collection eingesetzt wird, stellt Dir der Artikel: „Facebook Collection: Neues Anzeigenformat für den Produktverkauf“ [19] Schritt für Schritt vor. Damit diese und all Deine anderen Facebook Ads erfolgreicher sind, stellt Facebook zwei verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Diese erklärt der Facebook Experte Thomas Hutter in seinem Artikel: „Facebook: Verbesserung für Conversion-optimierte Adsets“ [20].

Facebook und das lokale Marketing

Wenn Dein Unternehmen vorwiegend auf lokales Marketing setzt und dafür auch Facebook benutzt, dann sind die Tipps von der Bloggerin Katrin Hill für Dich bestimmt sehr interessant. Dort in ihrem Artikel: „8 Tipps für mehr Check-Ins auf Facebook (Aktualisiert)“ [21] stellt sie Dir Anregungen für Dein lokales Marketing im Zusammenhang mit Facebook vor, die Du schnell und einfach realisieren kannst.

Neuigkeiten zu Instagram

Zu dem Unternehmen Facebook gehören die Plattformen Facebook, Instagram und WhatsApp. Da diese immer mehr untereinander verknüpft werden, bietet jede Plattform allein und alle Plattformen zusammen ein enormes Potenzial für Dein Marketing. Jedoch unterscheiden sich die Plattformen stark. Daher sind Fehler in deren Nutzung üblich. Darauf verweist und welche Fehler im Marketing auf Instagram passieren stellt  Dir Trajan Tosev in seinem Artikel auf Zielbar vor: „Instagram richtig nutzen: Diese sieben Fehler schaden deinem Marketing“ [22]. Passend als Lösung stellt Dir der Artikel: „6 Creative Ways to Use Instagram Multiple Photos and Videos“ [23] Beispiele zur besseren Nutzung der Bilder und Videos auf Instagram. Dessen ungeachtet sind einige dieser Beispiele wirklich kreativ und cool. Um Bilder auf Instagram hochzuladen, kannst Du neben Deinem Smartphone auch Deinen Rechner benutzen [24]. Wie dies funktioniert, beschreibt Dir der Artikel: „Instagram-Fotos vom Desktop hochladen: So geht’s“ [25]. Damit sollte Dein Workflow für Instagram doch wesentlich vereinfacht werden.

Solltest Du Instagram für Dein Marketing einsetzen, dann verfolgst Du bestimmt KPIs. Dafür gibt Dir der Autor Christian Erxleben Anregungen in seinem Artikel: „Warum die Engagement Rate als Instagram-KPI völlig wertlos ist“ [26].

Tipps für Instagram

Des Weiteren geben Dir diese Artikel Tipps und Tricks für die bessere Nutzung von Instagram:

  • „Links in Instagram: So geht es auch ohne verifizierten Account“ [27]
  • „Instagram is just now offering support for sending links in direct messages“ [28]
  • „Instagram integriert Hashtags in Instagram Stories“ [29]
  • „Instagram’s new feature helps you clean up your profile without deleting“ [30]
  • „How to Use Instagram Search & Explore to Boost Your Instagram Marketing“ [31]

Abgesehen von diesen Tipps helfen Unternehmen vorwiegend Best Practices. Darum liefert Dir der Artikel: „Diese deutschen Retail-Unternehmen performen bei Instagram am besten“ [32] Unternehmen, die erfolgreich Instagram einsetzen. Damit gewinnst Du Einblicke und bestenfalls sogar Anregungen für Deine eigene Instagram Strategie und Dein Marketing auf Instagram.

Neuigkeiten zu WhatsApp

Wenn Du WhatsApp nutzt, dann wirst Du Dich bestimmt über die Sticker und neue GIF-Suche auf WhatsApp freuen [33].

Fazit für Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im Mai 2017

Die vorgestellten Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp zeigen Dir vor allem für Dein Marketing zahlreiche Tipps, Anregungen und auch potenzielle Fehler. Ebenfalls ermöglichen Dir die neuen Funktionen auf Facebook, Instagram und WhatsApp entweder Deine Arbeitsweise zu verbessern. Weiterhin bieten Dir einige Artikelempfehlungen Anregungen für bessere Facebook Ads. Aus diesem Grund sollten Deine Facebook Kampagnen erfolgreicher werden und am Ende mehr Spaß bereiten.

Welche weiteren Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp hast Du für mich? Welche der vorgestellten Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp findest Du super und warum? Deswegen schreibe mir Deine Meinung und Tipps sehr gern als E-Mail oder in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 22. Juni 2017:

[1] 6 aktuelle Facebook-Innovationen, die Sie nicht verpassen sollten
[2] Facebook Live – eine umfassende Anleitung
[3] Nicht nur Titelbilder – Videos als Cover für Facebook Seiten einrichten
[4] Geheime Live-Videos und Video-Konferenzen über Facebook
[5] Fragebogen für Facebook Gruppen: Neue Mitglieder für dem Gruppenbeitritt vorselektieren
[6] Facebook bestraft minderwertige Inhalte und böswillige Werbung
[7] Facebook stuft verlinkte Seiten mit zu viel Werbung herab
[8] The Simple Facebook Posting Strategy That Helped us 3x Our Reach and Engagement
[9] „Einen Burger, bitte“: Essensbestellung via Facebook
[10] Nutzer können auf Facebook nun Geld von Freunden einsammeln
[11]Schnelle Ladezeiten: Facebook Instant Articles unterstützen ab sofort auch Googles AMP
[12] Facebook is about to hit 2 billion users. Here’s a closer look at the rise of the social giant
[13] 30 astuces Facebook Messenger
[14] Facebook Werbestrategien für B2B: Paneldiskussion im Berliner Facebook Office mit Viola Backfisch
[15] Rückblick auf das Facebook Ads Camp 2017 in Köln
[16] 10 Little-Known Facebook Marketing Features and Hacks You Can Try Today
[17] Facebook Ads Strategy: How Marketers Can Win With Facebook
[18] Falsch abgerechnete Ad Impressions: Facebook gesteht Messfehler
[19] Facebook Collection: Neues Anzeigenformat für den Produktverkauf
[20] Facebook: Verbesserung für Conversion-optimierte Adsets
[21] 8 Tipps für mehr Check-Ins auf Facebook (Aktualisiert)
[22] Instagram richtig nutzen: Diese sieben Fehler schaden deinem Marketing
[23] 6 Creative Ways to Use Instagram Multiple Photos and Videos
[24] Instagram stärkt seine mobile Web-Version
[25] Instagram-Fotos vom Desktop hochladen: So geht’s
[26] Warum die Engagement Rate als Instagram-KPI völlig wertlos ist
[27] Links in Instagram: So geht es auch ohne verifizierten Account
[28] Instagram is just now offering support for sending links in direct messages
[29] Instagram integriert Hashtags in Instagram Stories
[30] Instagram’s new feature helps you clean up your profile without deleting
[31] How to Use Instagram Search & Explore to Boost Your Instagram Marketing
[32] Diese deutschen Retail-Unternehmen performen bei Instagram am besten
[33] WhatsApp: Sticker und neue GIF-Suche kommen

Fernsehturm in Berlin-Alexanderplatz als Instagram- und Social-Media-Motiv by webpixelkonsum

Tipps und Ideen für regelmäßige Posts in Social Media

Tipps und Ideen für regelmäßige Posts in Social Media 2000 1333 Ralph Scholze

Social Media gehört in die Unternehmensstrategie. Dafür notwendig ist eine Social-Media-Strategie. Auf Grund dessen sind regelmäßige Beiträge in Social Media für den Erfolg der eigenen Social-Media-Strategie enorm wichtig. Wer sich intensiv mit Influencer Marketing auseinandersetzt, dem wird dies bekannt vorkommen. Denn genau die regelmäßigen Beiträge in Social Media von Facebook über Instagram oder YouTube bis hin zu Twitter sind eines der „Geheimnisse“, warum Influencer in Social Media so viele Fans und Followers besitzen. Demgegenüber können Unternehmen und Marken ebenfalls Infuencer werden, wenn sie auf ihren Social-Media-Accounts regelmäßig publizieren.

Probleme für Unternehmen mit den regelmäßigen Posts in Social Media

Jedoch tun sich Unternehmen damit schwer. Einerseits sind die rechtlichen Restriktionen ein großes Problem. Insbesondere Start-ups und sehr kleine Unternehmen scheuen wegen der zahlreichen „rechtlichen Stolpersteine“ Social Media. Andererseits fordern die Zielgruppe und Öffentlichkeit eine Präsenz im Internet. Demgemäß sind Unternehmen mit fehlender Präsenz im Internet in der allgemeinen Meinung suspekt.

Ein Dilemma.

Anregungen für regelmäßige Beiträge

Im Grunde genommen gehört dazu das Content-Marketing mit seiner Vielfalt an Content [1] und ein Redaktionsplan [2]. Hierdurch existiert eine Grundlage, um strukturiert und unterhaltsam sowie abwechslungsreich in Social Media über Unternehmensneuigkeiten zu berichten.

Schließlich kommt noch ein sehr wichtiger Punkt hinzu. Damit Dein Unternehmen in Social Media erfolgreich ist: Die besten Zeiten für eine hohe Reichweite. Das heißt, dass jede Social-Media-Plattform von deren Nutzer unterschiedlich genutzt wird.

Allerdings sind diese Fakten mit Vorsicht zu betrachten, da die Quelle und die Zeitzone sowie der Sprachraum fehlen. Dennoch zeigt diese Infografik, dass zu einer erfolgreichen Social-Media-Strategie auch die Kenntnis über den besten Zeitpunkt gehört.

Weiterhin liefert für Deine regelmäßige Posts der Anbieter Buffer (Social-Media-Tool) [3] einen „Fahrplan“. Jedoch finde ich diese Anregungen sehr sportlich.

4 Tipps für Deine Social-Media-Posts

Im Blog von Logikal Code findest Du Anregungen für „großartige Social-Media-Posts“ als Infografik [4]. In deren Anlehnung fasste ich diese Punkte für Dich in der folgenden Grafik zusammen:

4 Tips for Social Media Posts by webpixelkonsum

Quelle: webpixelkonsum (4 Tips for Social Media Posts)

Checkliste für regelmäßige Publizieren in Social Media

Jetzt folgt für Dich eine Übersicht als Checkliste mit zahlreichen Ideen für Deine Beiträge in Social Media. Abhängig von Deinem gewünschten Rhythmus kannst Du täglich der aller zwei Tage unterschiedliche Post-Ideen veröffentlichen. Wenn Du willst, dann lade Dir diese „Checkliste für Deine Social-Media-Posts“ als pdf-Datei herunter [5].

Checkliste für Deine Social-Media-Posts by webpixelkonsum

Quelle: webpixelkonsum (Checkliste für Deine Social-Media-Posts)

Fazit für: Tipps und Ideen für regelmäßige Posts in Social Media

Regelmäßige Beiträge in Social Media sind sehr wichtig, denn sie präsentieren dank Deiner Corporate Identity Deiner Zielgruppe auf ihrer Customer Journey stetig eine einheitliche Präsentation von Deinem Unternehmen.

Vor allem die vorgestellte Checkliste gibt Dir zahlreiche Anregungen, damit Du Deinen Fans und Followers in Social Media abwechslungsreiche Inhalte anbieten kannst. Zwar können für einige Unternehmen diese Ideen unpassend sein, da sie zum Beispiel keine Stellenangebote anbieten oder einen Pressebereich auf der Website besitzen. Entscheiden muss sich ein Unternehmen, ob täglich oder aller 2 oder 3 Tage in Social Media publiziert werden soll. Davon abhängig lassen sich die Ideen auf der Checkliste bis auf 3 Monate anwenden, ohne ein Thema doppelt anzuwenden.

Weiterhin lässt sich diese Checkliste für den Social Content ausbauen. Zum Beispiel können Thema, Frequenz, Account, Tag, Uhrzeit hinzugefügt werden.

Zu gu­ter Letzt noch zwei Extra-Tipps für Dich. Der erste Tipp gibt Dir Anregungen für Deine Social-Media-Aktivitäten. Mit Tipp Nummer zwei lege ich Dir eine herausfordernde Aufgabe ans Herz: Bleibe stets aktuell über die Content-Formate in Social Media.

Wenn Du willst, dass Dein Social Media jemand professionelles übernehmen soll, dann frag uns sehr gern an oder schau Dir unsere umfangreichen Social-Media-Leistungen gleich an!

Welche Tipps und Ideen für regelmäßige Posts in Social Media setzt Du um? Schreibe mir Deine Anregungen sehr gern unten in einen Kommentar für einen regen Austausch!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 21. April 2021:

[1] Nutze die enorme Vielfalt an Content für Deine Content-Marketing-Strategie
[2] Tipps für ein erfolgreichen Corporate Blog mit einem Themenplan, Redaktionsplan und Produktionsplan
[3] Tools für Twitter vorgestellt
[4] What makes a great Social Media Post?
[5] „Checkliste für Deine Social-Media-Posts“ als pdf-Datei

Titelbild auf webpixelkonsum Brasilien Serienbild 29

Reichweite auf Facebook: Beispiele und Tipps

Reichweite auf Facebook: Beispiele und Tipps 2000 1333 Ralph Scholze

Reichweite auf Facebook ist für Unternehmen und Marken eine große Herausforderung. Deswegen gibt dieser Artikel Anregungen für eine bessere organische Reichweite auf Facebook. Eng mit der organischen Reichweite verbunden ist der Facebook Post. Dafür stellt dieser Artikel Tipps für bessere Facebook Posts vor.

Zuerst festzuhalten ist, dass die Reichweite auf Facebook für Unternehmen ein wichtiges Ziel ist. Vielmehr verfolgen viele Unternehmen mit geringem Budget für Facebook beziehungsweise Social Media den stetigen Aufbau der organischen Reichweite als oberstes Ziel. Aus diesem Grund verfolgen alle Tipps dieses Ziel.

„Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.“
(Paul Watzlawick)

Tipps für einen gelungenen Facebook Post

Erste Tipps für einen gelungenen Facebook Post gibt der Blogger Herbert Peck in seinem Artikel: „7 Tipps für den perfekten Facebook-Post“ [1]. Ebenfalls publizierte der Facebook-Experte Thomas Hutter in seinem Blogartikel: „Facebook: 5 häufige Fehler bei Beiträgen – Tipps zur Beitragsoptimierung für mehr Reichweite und bessere Zielerreichung“ [2] weitere Tipps für mehr Reichweite auf Facebook. Demzufolge sind seiner Meinung nach die 5 häufigsten Fehler bei Facebook-Beiträgen:

  • Link-URL in der Bildbeschreibung,
  • Link-URL in der Textbeschreibung,
  • Übermässige Nutzung von Hashtags,
  • Post Targetings nicht nutzen und
  • Falsche Vorschaubilder / Texte verwenden.

Mit dem Thema „Perfekter Facebook Post“ setzten sich ebenfalls die beiden englisch-sprachigen Artikel: „After 1.5 Million Posts Analyzed, Here is the Perfect Facebook Post“ [3] und „The Nuts and Bolts of a perfect Facebook Post“ [4] auseinander. Aus dem letzten Artikel stammt die folgende Infografik [4]:

The perfect Facebook Post by Trackmaven - Beispiele für mehr Reichweite auf Facebook und Tipps für bessere Facebook Posts

Quelle: Trackmaven (The perfect Facebook Post)

Gelungene Beispiele für mehr Reichweite auf Facebook vermittelt der Artikel: „Die organische Reichweite ist nicht Tot: Die besten Posts von mehr als 10 bekannten Facebook Seiten“ [5] vor. Ergänzend zu diesem Artikel stelle ich den Artikel von dem Blogger Sebastian Riehle vor: „Vitamin V-Mangel? Social Media Marketing baut Vertrauen auf“ [6]. Interessant finde ich seinen Artikel deswegen, da er das Thema Vertrauen in Social Media näher beleuchtet. Dieses Vertrauen auf zum Beispiel Facebook aufzubauen kann am Ende ebenfalls für mehr Reichweite auf Facebook bewirken.

Bessere Facebook Posts brauchen einen Plan

Ohne Vorarbeiten und einem Plan wird dies sehr schwer jedes Mal einzigartige Facebook-Posts auf seiner Facebook-Seite zu publizieren. Aus diesem Grund publizierte der Blogger Stephan Eyl von Fanpage Karma den Artikel: „Mehr LSD für alle: Jeder Post muss einen Mehrwert haben“ [7]. Mithilfe der „zentrale[n] Frage nach dem Sinn“ [7] rückt der einzelne Facebook-Fan in den Mittelpunkt eines Facebook Posts. Dafür notwendig ist das Vorhandensein einer Persona [8], die als Vorarbeit geleistet sein muss. Weiterhin werden sowohl für die Facebook-Fans als auch für die Unternehmen der Nutzen vorgestellt.

Nutzen für einen Facebook-Fan

Der subjektive Mehrwert wird von jedem Fan selbst bestimmt. Dementsprechend ist für Unternehmen hilfreich zu wissen, welchen Nutzen ein Facebook Post für einen Facebook-Fan liefern kann. Dafür hat Fanpage Karma drei Kategorien erstellt:

  1. Emotion: Diese Facebook Posts liefern dem Nutzer ein emotionales Erlebnis wie zum Beispiel ein Schmunzeln.
  2. Information: Jene Facebook Posts erzählen oder erklären dem Facebook-Fan etwas neues. Kurz: Eine Bildungslücke wird geschlossen. Der Facebook-Fan erlangt neues Wissen.
  3. Prämie: Diese Facebook Posts verschaffen dem Facebook-Fan einen finanziellen oder prestigeträchtigen Vorteil. Dies kann zum Beispiel ein Gewinnspiel oder ein Sonderangebot sein.

[tweetshare tweet=“Bessere Facebook Posts brauchen einen Plan“]

Nutzen für das Unternehmen

Ich gehe davon aus, dass Unternehmen eine Facebook-Seite mit einem konkreten Ziel verfolgen. Deswegen besitzen Facebook Posts für Unternehmen genauso wie für die Facebook-Fans einen verfolgten Nutzen. Dieser unterteilt sich ebenfalls in drei Kategorien:

  1. Markenbildung
  2. Traffic-Generierung
  3. Kundendienst (Service)

Um den Nutzen sowohl für seine Facebook-Fans als auch für das Unternehmen zu erreichen, bedarf es die notwendige Reichweite [9]. Dafür publizierte der Autor Felix Disselhoff in seinem Artikel: „Fünf Gratis-Tipps, mit denen Dir die perfekte Social-Media-Headline gelingt“ [10] jene 5 Anregungen:

  1. Direkte Ansprache,
  2. Listen, Listen, Listen,
  3. Geschenke, Geschenke, Geschenke,
  4. Mach es selbst und
  5. Ein Netzwerk, eine Headline.

Anmerken will ich, dass sich diese Tipps aus einer Studie auf englischsprachige Facebook Posts beziehen.

Ideen für mehr organische Reichweite auf Facebook

Wie dramatisch der Einbruch der organische Reichweite auf Facebook ist, findest Du in dem sehr ausführlichen Artikel von Neil Patel: „4 Facebook Algorithm Hacks to Bring Your Reach Back from the Dead“ [11]. Anhand von Chicago Tribune zeigt er konkrete Daten und den Abwärtstrend der organischen Reichweite auf Facebook. Infolgedessen sind „starke“ Facebook Seiten von diesem Trend betroffen und daher müssen sie sich ebenfalls Gedanken machen. In seinem Artikel gibt Neil Patel folgende Tipps, die Du selbst zügig und einfach realisieren kannst:

  • Use preferred audience targeting („Bevorzugte Seitenzielgruppe“), d.h. Einerseits sprichst Du nicht jeden Fan Deiner Facebook Seite an. Andererseits ermöglicht Dir der Fokus auf die „richtigen Wenigen“ signifikant höhere Interaktionsraten je Facebook Post. Meiner Meinung nach ein Spagat, der sich mittel- bis langfristig lohnt.
  • Post more video content („Video-Content rockt“), d.h. Videos sind auf Facebook (wie überall in Social Media) sehr belebt. Demzufolge nehmen die Interaktionen zu und infolgedessen steigt die organische Reichweite für Deine Facebook Posts.
  • Share your best content only („Einzigartiger Content“), d.h. Eruiere, welcher Content passend für die Probleme Deiner Fans auf Facebook sind.
  • Invite engagements to like your page („Bring Dich ins Gespräch“), d.h. Lade Menschen ein Fan Deiner Facebook Seite zu werden. Achte darauf, dass Du täglich zwischen 500 und 1.000 Einladungen versenden kannst und Du nicht als Spam-Account wahrgenommen wirst.

[tweetshare tweet=“Ideen für mehr organische Reichweite auf Facebook“]

Fazit für: Beispiele für mehr Reichweite auf Facebook und Tipps für bessere Facebook Posts

Im Grunde genommen sollen alle vorgestellten Tipps Unternehmen Anregungen liefern für bessere Facebook Posts. Jedes Unternehmen „träumt“ von viralen Facebook-Posts, die „wie eine Rakete abgehen„. Jedoch passiert dies nicht von allein. Das heißt, dass jeder einzelne Facebook Post wird von jedem Facebook-Fan individuell auf seinen persönlichen Nutzen überprüft und bewertet. Demzufolge keine leichte Aufgabe für Unternehmen.

Auf die Frage: „Was bedeutet LSD in diesem Artikel [7]?“, findet sich folgende Antwort, die die Tipps für bessere Facebook Posts schön zusammenfassen:

„LSD steht für Lachen, Sparen, Dazulernen. Das repräsentiert natürlich die drei Kategorien Emotion, Information und Prämie. Wenn ich mich bei jedem Post frage: Kann mein Fan hier lachen, sparen oder etwas dazulernen, dann ist das schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung.“ [7]

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Eine wichtige Aufgabe bezüglich Facebook ist die Gewinnung der Aufmerksamkeit seiner Fans und sie aus der Sicht seiner Fans mit Bedeutung aufzuladen.

Unter dem Strich liefert sehr geballt der folgende Artikel: „14 Ideen für mehr Engagement auf deiner Facebook-Seite“ [12] zahlreiche Anregungen für mehr Reichweite auf Facebook für Dich.

Noch 2 „heiße“ und einfache Tipps

Der Autor Ingo Bartels liefert weitere Anregungen zum Steigern der organischen Reichweite Deiner Facebook Posts [13]. Einige seiner Tipps findest Du bereits in diesem Artikel. Jedoch zwei Tipps sind besonders und einfach. Daher stelle ich sie Dir gleich vor:

  1. Uhrzeit: Achte darauf!
  2. Emojis: Setze sie ein!

Welche Tipps besitzt Du für bessere Facebook Posts? Wie zufrieden bist Du mit der Reichweite auf Facebook? Schreibe mir Deine Erfahrung und Meinung für einen regen Austausch unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 13. Januar 2018:

[1] 7 Tipps für den perfekten Facebook-Post
[2] Facebook: 5 häufige Fehler bei Beiträgen – Tipps zur Beitragsoptimierung für mehr Reichweite und bessere Zielerreichung
[3] After 1.5 Million Posts Analyzed, Here is the Perfect Facebook Post
[4] The Nuts and Bolts of a perfect Facebook Post
[5] Die organische Reichweite ist nicht Tot: Die besten Posts von mehr als 10 bekannten Facebook Seiten
[6] Vitamin V-Mangel? Social Media Marketing baut Vertrauen auf
[7] Mehr LSD für alle: Jeder Post muss einen Mehrwert haben
[8] Darum ist eine Persona für die Online Strategie wichtig
[9] Was bedeutet die Reichweite in Social Media?
[10] Fünf Gratis-Tipps, mit denen Dir die perfekte Social-Media-Headline gelingt
[11] 4 Facebook Algorithm Hacks to Bring Your Reach Back from the Dead
[12] 14 Ideen für mehr Engagement auf deiner Facebook-Seite
[13] 5 Tipps deine organische Reichweite zu steigern

Für Ihr Unternehmen realisieren wir ihr Marketing und Social-Media-Management sowie das Erstellen von Content. Dabei legen wir sehr großen Wert auf eine langfristige Kooperation für Ihren Erfolg.

Social Media

LinkedIn

Instagram

Facebook

Strategie

Kampagnen

Marketing

Lead Management

E-Mail-Marketing

Strategie

Kampagnen

Content

Social Content

Content Management

Storytelling

Social Media + B2B-Marketing + Kampagnen

Rufen Sie mich an!

Zu LinkedIn & Co.

webpixelkonsum

Öffnungszeit: 09:00 – 17:00
Adresse: Seitenstraße 5b, Dresden 01097
Telefon: +49 173 375 48 65
E-Mail: info@webpixelkonsum.de