Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel zum Thema Namensgebung von Kampagnen
Dich erwarten in diesem Artikel zu dem Thema Kampagnen und ihre Namensgebung folgende Schwerpunkte:
- Ausgangssituation bei Kampagnen
- Warum sollte ich mir Gedanken über die Namensgebung meiner Kampagnen machen?
- Anregungen für eine klare Struktur der Namensgebung für Deine Kampagnen
- Fazit für Kampagnen und ihre Namensgebung: Anregungen für eine klare Struktur
Ausgangssituation bei Kampagnen
Wenn Du in Deinem Marketing oder in Social Media Kampagnen realisierst, dann sind vielfältige Aufgaben zu lösen wie das Targeting oder das passende Abrechnungsmodell. Nach dem Lösen dieser Aufgaben sind im Rahmen der Mediaplanung die passende Zielgruppe und der passende Content wie Instagram Story [1] oder Lead Ads für das Lead Management [2] zu definieren.
In Anbetracht dieser zahlreichen Aufgaben gehört die Aufgabe die Namensgebung für Deine Kampagnen genauso dazu. Vor allem, wenn Du regelmäßig Marketing-Kampagnen und Kampagnen in Social Media realisierst.
Warum sollte ich mir Gedanken über die Namensgebung meiner Kampagnen machen?
Abgesehen von den vorgestellten Aufgaben gehört die Namensgebung für die eigenen Kampagnen auf den ersten Blick kaum zu den strategischen Aufgaben. Trotzdem ist die Aufgabe der Namensgebung für die eigenen Kampagnen eine strategische wichtige Aufgabe.
Warum?
Eine klare und eindeutige Bezeichnung Deiner Kampagnen verschafft Dir im Rückblick eine Zeitersparnis. Umso mehr, als Du Kampagnen mit einem Team (intern oder extern) realisierst.
Stell Dir vor, jeder in Deinem Team bezeichnet die Kampagnen irgendwie. Du erkennst kein Muster in der Namensgebung Deiner Kampagnen. Entsprechend sind die Namen Deiner Kampagnen wie ein bunter Blumenstrauß. Wenn Du zum Beispiel alle Social-Media-Kampagnen mit dem Kampagnenziel – Leads gewinnen mithilfe von Lead Ads – vergleichen willst, dann brauchst Du wesentlich länger die passenden Kampagnen zu finden bei chaotischen Namen gegenüber einer klaren Namensgebung.
Daraus resultiert die Aufgabe sich Gedanken für die Namensgebung der eigenen Kampagnen zu machen. Anschließend muss diese klare Struktur im Team konsequent umgesetzt werden.
Anregungen für eine klare Struktur der Namensgebung für Deine Kampagnen
Zuerst widme ich mich den potenziellen Faktoren. Diese beeinflussen die Namensgebung der eigenen Kampagnen. Dazu gehören Faktoren wie:
- Zeit, d.h. Jahreszahl, Monat, Kalenderwoche (KW),
- Sprache der Kampagne, d.h. Einsatz von Abkürzungen von Sprachen wie DE für deutsch, ENG für englisch usw.,
- Kampagnenziel, d.h. Reichweite, Conversion usw.,
- Funnel-Stufe, d.h. TOFU-MOFU-BOFU [2],
- Zielgruppe, d.h. Geschlecht, Alter,
- Kampagnenname, d.h. Winterschlussverkauf, Black Friday usw.,
- Interessen,
- Produkt-/Dienstleistungsname,
- Phase des Kaufprozesses, d.h. Nutzen des See-Think-Do-Care-Framework [3],
- Gebotstyp [4]
Die erste Anregung basiert auf den Funnel-Stufen im Rahmen des Lead Management. Dafür kannst Du das Modell TOFU-MOFU-BOFU [2], wie auf der folgenden Abbildung zu sehen, nutzen. Infolgedessen könnte die Namensgebung folgende Struktur besitzen: Funnelstufe_JJJJ_MM_Region_Kampagnenziel — BOFU_2019_08_ENG_Reichweite. Weitere Anregungen findest Du zu diesem Thema in dem Artikel: „So strukturieren Sie Ihren Facebook-Werbeanzeigenmanger richtig“ [5]. Zusätzlich findest Du in diesem Artikel noch Anregungen für die Namensgebung Deiner Anzeigengruppen.

Quelle: webpixelkonsum (Funnel im Lead-Management mit der Einteilung TOFU-MOFU-BOFU für die Namensgebung von Kampagnen)
Bei der zweiten Anregung fehlen die Funnel-Stufen im Namen einer Kampagne. Demzufolge wäre die Struktur der Namensgebung folgende: JJJJ_MM_Region_Kampagnenziel_Produkt_Gebotstyp.
Fazit für Kampagnen und ihre Namensgebung: Anregungen für eine klare Struktur
Wenngleich Du Kampagnen im Marketing oder Werbemaßen in Social Media (zum Beispiel auf Facebook) verantwortest, die Namensgebung Deiner Kampagnen gehört einmal zu erarbeiten. Im Folgenden gilt im Alltag diese Aufgabe für ein besseres Reporting und Zeitersparnis konsequent umzusetzen.
Unter dem Strich existiert für die Namensgebung von Kampagnen nicht die Lösung. Vielmehr hängt die Namensgebung für die eigenen Werbemaßen von mehreren Faktoren wie das Kampagnenziel, die Zielgruppe ab. Deswegen empfehle ich Dir für Dich selbst die passende Namensgebung zu definieren verbunden mit einer verständlichen Beschreibung der einzelnen Abkürzungen in der Namensgebung.
Wie sieht der Aufbau Deiner Werbemaßen aus?
Quellenangaben
Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 2. Mai 2022:
[1] Instagram Stories: 7 Tipps für Dein Social-Media-Marketing und Marketing
[2] Was ist Lead Management?
[3] 5 grundlegende Tipps und Tricks für deine PPC Kampagne
[4] Marketing-Kampagne: Verschiedene Abrechnungsmodelle
[5] So strukturieren Sie Ihren Facebook-Werbeanzeigenmanger richtig